Analytische Methoden der Festkörpermechanik
Inhalt
- 
Einführung in die Tensorrechnung
 - 
Einführung in die Variationsrechnung
 - 
Stabilitäts- und Verzweigungsprobleme
 
Umfang
- Vorlesung (2 SWS)
 - Übung (2 SWS)
 
Angebot für
Das Modul MW-MB-SIM-24 Analytische Methoden der Festkörpermechanik ist ein Modul der Vertiefungsrichtung Simulationsmethoden (SIM) im Diplomstudiengang Maschinenbau.
Voraussetzungen
Grundlagen der Statik/ Festigkeitslehre und der Mathematik
Leistungsnachweis
Das Modul Analytische Methoden der Festkörpermechanik kann mit einer mündlichen Einzelprüfung von 30 Minuten abgeschlossen werden. Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Weitere Details sind der entsprechenden Modulbeschreibung zu entnehmen.
Referent
Dr.-Ing. Jörg Brummund
Institut für Festkörpermechanik
Literatur
- Klingbeil,E.: Tensorrechnung für Ingenieure, Bibliographisches Institut Mannheim, 1966
 - Kästner,S.: Vektoren, Tensoren, Spinoren, Akademie-Verlag Berlin, 1960
 - Klingbeil,E.: Variationsrechnung, BI-Wissenschaftsverlag, 1988
 - Brechtken-Manderscheid,U.: Einführung in die Variationsrechnung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Die Mathematik), 1983
 - La Salle,J.; Lefschetz,S.: Die Stabilitätstheorie von Ljapunow, BI-Mannheim, 1967
 - Malkin,J.: Theorie der Stabilität einer Bewegung, Berlin, 1959
 - Huseyin,K.: Nonlinear theory of elastic stability, Leyden, 1975
 - Pflüger,A.: Stabilitätsprobleme der Elastostatik, Berlin, 1975
 - Chia-Shun Yih: Advances in Applied Mechanics, Vol.14, New York, 1974