21.02.2025
Neue Lehrveranstaltung „ChemPLANT / ChemCAR” und Online-Infoveranstaltung am 26.02.2025
Ab dem Sommersemester 2025 bietet die Professur für Chemische Verfahrenstechnik eine neue Veranstaltung an, welche im Modul „Fachübergreifende technische Qualifikation“ angerechnet werden kann:
„ChemPLANT / ChemCAR” (4 SWS, 5 LP, Prüfungsleistung)
Im Rahmen der semesterbegleitenden Veranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, ihr verfahrenstechnisches Know-How an einer praxisnahen Aufgabe anzuwenden, sich mit studentischen Teams anderer Hochschulen zu messen und mit ihrer innovativen Lösung das Fachpublikum auf einer renommierten Konferenz zu überzeugen! Wir unterstützen in der Veranstaltung zwei Wettbewerbe, die der VDI ausrichtet:
- ChemPLANT: Innovative Prozessentwicklung zu einem hochaktuellen Thema. Anfang April erhalten alle Teams die Wettbewerbsaufgabe. Innerhalb von drei Monaten erarbeiten sie eine innovative Lösung, die sie am Semesterende auf der PARTEC/Powtech Konferenz präsentieren. Ganz neu: Die Firma ChemCAD unterstützt die Modellierung des Prozesses durch eine Schulung. Die drei besten Teams erhalten jeweils 1000 EUR Preisgeld. Teamgröße: 3-5 Teilnehmende
- ChemCAR: Sie bauen ein sogenanntes ChemCAR, welches mit einer chemischen Start- und Stoppreaktion eine vorgegebene Distanz zurücklegt. Das Team, welches mit innovativem Konzept und Genauigkeit bei der Zielerreichung überzeugt, gewinnt den Wettbewerb. Die drei besten Teams erhalten ein Preisgeld zwischen 500 und 2000 EUR. Teamgröße: Max. 6 Teilnehmende
Im Rahmen des Moduls unterstützen wir fachlich, organisatorisch und motivierend über den kompletten Wettbewerbszeitraum in regelmäßigen Konsultationen.
Mehr Infos und Einblicke geben wir in einer Online-Informationsveranstaltung am 26.02.2025 um 18:00 Uhr:
Bei Interesse an der Infoveranstaltung, sowie der Wettbewerbsteilnahme, schreiben Sie bitte eine Mail an .