07.10.2025
Posterpräsentation zum Thema CO₂-Abscheidung auf der ECCE/ECAB 2025
Auf der ECCE/ECAB 2025-Konferenz präsentierte die TU Dresden ein Poster zu den neuesten Fortschritten bei der lösungsmittelbasierten CO₂-Abscheidung. Die Forschung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik (EVT) und dem Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik (CVT) und wird unter Verwendung der Pilotanlage zur CO₂-Abscheidung der TU Dresden durchgeführt.
Derzeit konzentriert sich die Versuchsreihe auf die Erprobung einer neuartigen Aminmischung, die eine hohe Absorptionseffizienz mit reduziertem Regenerationsenergieaufwand verbinden soll. Nach vielversprechenden Simulationsergebnissen wird das neue Lösungsmittelsystem nun unter realistischen Bedingungen validiert.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem STEEL Lab (Separation Technologies for Energy and Environment Lab) der Universität Neapel Federico II durchgeführt. Im Rahmen dieses Austauschs tragen mehrere Gastwissenschaftler während ihres Forschungsaufenthalts in Dresden zu den experimentellen Arbeiten bei.
Das Projekt wurde auf der ECCE/ECAB 2025 von Dr. Sara Marchini (CVT, TU Dresden) und Dr. Domenico Flagiello (STEEL Lab, Federico II) vorgestellt.