09.05.2025
Experts School 2025 – Ein erfolgreicher Meilenstein für InnoLAB

Gruppenfoto der Teilnehmer der Experts School, 6. Mai 2025
Experts School 2025 – Ein erfolgreicher Meilenstein für InnoLAB
Vom 5. bis 9. Mai 2025 fand die erste InnoLAB Experts School an der Universität Neapel Federico II statt und brachte zahlreiche Teilnehmende zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der chemischen Ingenieurausbildung zu arbeiten.
Mit fast 80 Teilnehmenden, sowohl vor Ort als auch online, bot die Veranstaltung eine wichtige Plattform für Wissensaustausch, Diskussion und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen.
Im Laufe der fünftägigen Veranstaltung wurden folgende Programmpunkte geboten:
-
14 Fachvorträge von führenden Wissenschaftler:innen und Industrieexpert:innen
-
3 Plenarvorträge mit strategischen Einblicken in die Zukunft des Chemieingenieurwesens
-
2 interaktive Workshops zu Prozesssimulation und innovativen Lehrmethoden
-
8 technische Fokusvorträge mit industriebezogenen Fallstudien, die im Rahmen von InnoLAB weiterentwickelt werden
Die Teilnehmenden setzten sich aus Promovierenden, Postdocs, Hochschuldozierenden und Vertreter:innen aus der Industrie zusammen – ein Spiegelbild des InnoLAB-Ziels, Bildung, Forschung und Anwendung stärker zu verzahnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden, Mitwirkenden und Teilnehmenden für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag! Die Experts School war ein bedeutender Schritt zur gemeinsamen Entwicklung der ersten InnoLAB-Fallstudien und bildete die Grundlage für weitere Kooperationen.
Wie geht es weiter?
Obwohl die Experts School ein wichtiger Meilenstein war, steht InnoLAB noch ganz am Anfang: Das Projekt befindet sich im ersten Jahr und viele spannende Aktivitäten folgen in den kommenden Monaten.
Das nächste große Ereignis wird die Teachers School im Jahr 2026 in Turku (Finnland) sein, die im Hybridformat stattfinden wird. Der Fokus liegt dabei auf der didaktischen Weiterbildung von Lehrenden sowie der gemeinsamen Weiterentwicklung der im Projekt erarbeiteten Lehrmaterialien.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung folgen in Kürze!