Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Standort: Dresden, Sachsen, Deutschland
Expertise: Chemieingenieurwesen, Prozessintensivierung, Nachhaltigkeit, Miniaturisierte Reaktoren, Digitalisierung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 4.800 Studierenden und etwa 160 Professor:innen. Mit ihrer praxisorientierten Lehre in 42 Studiengängen und acht Fakultäten gehört sie zu den führenden HAWs in Deutschland. Schwerpunkte der Hochschule liegen auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Digitalisierung. In den Studiengängen der Chemie- und Verfahrenstechnik steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund – unter anderem durch ein integriertes Praxissemester und projektbasiertes Lernen.
Im Projekt InnoLAB bringt die HTW ihre Expertise in der Prozessintensivierung, der Miniaturisierung von Reaktoren sowie der praxisnahen Lehre ein. HTW ist verantwortlich für die Koordination der vorbereitenden Lehrveranstaltungen für Studierende sowie für die Dissemination in wissenschaftlichen Konferenzen und Fachzeitschriften.
Das Team:
- Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Haase ist Professor für Chemieingenieurwesen und Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der HTW Dresden. Er studierte Verfahrenstechnik an der TU Dresden und habilitierte sich im Bereich chemische Reaktionstechnik. Seine Lehrtätigkeit umfasst Reaktionstechnik, thermische Verfahrenstechnik, Apparate- und Anlagenbau. Prof. Haase verfügt über mehr als 15 Jahre Lehrerfahrung an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.