
Willkommen bei InnoLAB – Innovative Learning Across Borders
Ein europäisches Projekt zur Weiterentwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Lehre im Bereich der Chemischen Verfahrenstechnik
InnoLAB ist ein Erasmus+ Kooperationsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Ausbildung im Bereich der Chemischen Verfahrenstechnik zukunftsorientiert und praxisnah weiterzuentwickeln. Angesichts des rasanten technologischen Wandels, der globalen Energie- und Nachhaltigkeitsherausforderungen sowie des steigenden Bedarfs an interdisziplinären Kompetenzen erfordert die Ingenieurausbildung neue didaktische Ansätze.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen vier fachlich und gesellschaftlich besonders relevante Themenfelder:
- Nachhaltigkeit
- Lebenszyklusanalyse
- Prozessintensivierung
- Digitalisierung
Ziel von InnoLAB ist es, aktuelle Forschungsergebnisse und industrielle Herausforderungen in Form von fallbasierten Lehrmaterialien in die universitäre Ausbildung zu integrieren. In enger Zusammenarbeit zwischen Hochschullehrenden, Nachwuchswissenschaftler:innen, Studierenden sowie Vertreter:innen aus Industrie und Forschung werden innovative Konzepte für eine kompetenzorientierte Lehre erarbeitet, erprobt und weiterentwickelt.
Durch die internationale Ausrichtung und die Einbindung digitaler Lehr- und Lernformate wird zudem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt und Studierenden ermöglicht, sich auf die Anforderungen eines zunehmend globalisierten Arbeitsumfelds vorzubereiten.