Dr. jur. Bert Herbrich
Herr Dr. jur. Bert Herbrich
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Beruflicher Werdegang
10/2003 – 06/2008 | Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der TU Dresden; Erstes Juristisches Staatsexamen |
07/2006 – 07/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Notarkammer Sachsen |
01/2008 – 05/2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dresdner Notariat |
05/2008 – 07/2010 |
Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Dresden; Zweites Juristisches Staatsexamen |
seit 09/2010 | Zulassung als Rechtsanwalt (Rechtsanwaltskammer Sachsen) |
10/2011 – 08/2013 |
Akademie für Öffentliche Verwaltung des Freistaates Sachsen (Meißen), Dozent für Verwaltungsrecht |
05/2011 – 09/2025 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Technikrecht, Juristische Fakultät der Technischen Universität Dresden |
seit 10/2025 |
Justiziar, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Energieverfahrenstechnik |
Aufgaben am Lehrstuhl
- Juristische Unterstützung lehrstuhlbezogener Projekte
- Lehrveranstaltung Umweltrecht
Veröffentlichungen
- Stiftungen der öffentlichen Hand, insb. der Kommunen (mit Martin Schulte), in: Die Stiftung, Jahreshefte zum Stiftungswesen 2012, S. 45-56.
- Stiftungen kommunaler Gesellschaften (mit Martin Schulte), Das Urteil des OVG NRW vom 19.12.2012 – 16 A 1451/10, in: Stiftung & Sponsoring 2013, S. 34-35.
- Die Errichtung privatrechtlicher Stiftungen durch kommunale Gesellschaften (mit Martin Schulte), in: Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) 2014, S. 1-7.
- Wasserwirtschaftsrecht (mit Martin Schulte), Handbuchbeitrag im Handbuch Öffentliches Wirtschaftsrecht, C.H. Beck, München, 2016, S. 579-602.
- Professionalisierung kirchlicher Stiftungen – dargestellt am Beispiel der katholischen Stiftung – (mit Martin Schulte), in: Gott, Geld und Glaubwürdigkeit, Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016, S. 275-283.
- Wissenschaftsfreiheit in Lehre, Forschung und akademischer Selbstorganisation, in: Kirchliche Hochschulen und konfessionelle akademische Institutionen im Lichte staatlicher und kirchlicher Wissenschaftsfreiheit, Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht 2018, S. 135-154.
- Das Gesetz zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (mit Martin Schulte und Robby Walkstein), in: Zeitschrift für das Recht der Nonprofit Organisationen 2020, S. 288-290.
- Das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1468, Duncker & Humblot, Berlin 2022, 274 Seiten.