Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau)
Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau)
Bearbeiter: Dipl.-Ing Sebastian Rochau
Laufzeit: 01/2023 bis 12/2027
Förderinstitution: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderkennzeichen: 03EWR018D
Projektpartner:                Referenzkraftwerk Lausitz GmbH            
                                               Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe
                                               Energiequelle
                                               Enertrag
Forschungspartner:           Fraunhofer IEG
                                              BTU Cottbus-Senftenberg
                                            Professur für Leistungselektronik TU Dresden                  
Projektziele
- Errichtung im Industriepark Schwarze Pumpe eines Referenzkraftwerks, welches aus Elektrolyseur, Speichertanks, Batteriespeicher, Supercaps und einer Brennstoffzelle besteht, in dem ausschließlich erneuerbare Energien genutzt werden.
- Möglichkeiten der Sektorenkopplung in Verbindung mit dem Referenzkraftwerk aufzeigen.
- Nachweis, dass das Kraftwerk Netzdienstleistungen, als Ersatz der rotierenden Massen von konventionellen Kraftwerken mit Turbinen erbringen kann.
Ziele des Teilvorhabens der Professur Energieverfahrenstechnik
- Entwicklung eines Prozessmanagementtools, welches neben dem Wasserstoff die weiteren Stoff- und Energieströme hinsichtlich ihrer Integrierbarkeit in zusätzliche Prozesse bzw. Sektoren analysiert.
- Ableitung möglicher Nutzungen zur Sektorenkopplung.
