Dr.-Ing. Christoph Schuster
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Christoph Schuster
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besuchsadresse:
Walther-Pauer-Bau, PAU 218 George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre
- Organisation der Lehre an der Professur WKET
- Vorlesung „Grundlagen der Kernenergietechnik“ für Direkt- und Fernstudenten
- Vorlesung „Thermohydraulik von Kernreaktoren“
- Vorlesung „Methoden der nuklearen Sicherheit“
- Vorlesung „Umweltaspekte der Kernenergienutzung“ im Rahmen der Ringvorlesung „Umweltaspekte von Energieanlagen“
Forschung
Leitung der Arbeitsgruppe „Thermohydraulik“ (2008 bis 2020) mit den Themen
- Analyse der thermohydraulischen Eigenschaften ein- und zweiphasiger Naturumlaufströmungen
- Sicherheitsanalysen Druck- und Siedewasserreaktoren
- Untersuchungen zur Wirksamkeit passiver Sicherheitssysteme
- Untersuchungen zur Sicherheit von Brennelement-Lagerbecken
Wissenschaftliche Biographie
seit 1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Professur für Kernenergietechnik (jetzt Prof. für Wasserstoff- und Kernenergietechnik) |
1992 | Promotion zum Thema Experimentelle Untersuchung des Betriebsverhaltens eines Kreislaufs mit ein- und zweiphasiger Naturumlaufströmung |
1987-1992 | Wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden, Lehrstuhl Kernenergietechnik |
1982-1987 | Studium an der TU Dresden, Fachrichtung Energieanlagentechnik |
Publikationen
Das öffentliche Profil von Dr. Schuster finden Sie im Forschungsinformationssystem der TU Dresden.
2018
-
Thermal hydraulic analysis of the convective heat transfer of an air-cooled BWR spent fuel assembly , 2018, in: ATW - Internationale Zeitschrift fur Kernenergie. 63, 6/7, S. 397-400Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2017
-
Convective heat transfer of an air cooled BWR spent fuel assembly , Mai 2017, 48th Annual Meeting on Nuclear TechnologyPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental investigation about the thermal hydraulics of evaporating spent fuel pools , 2017Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
2016
-
Safety studies of decay heat removal from spent fuel in evaporating spent fuel pools , Okt. 2016, Kraftwerkstechnisches KolloquiumPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Instrumentation for experiments on a fuel element mock-up for the study of thermal hydraulics for loss of cooling or coolant scenarios in spent fuel pools , Juni 2016, SWINTH-16Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental studies on decay heat removal from spent fuel in evaporating spent fuel pools , Mai 2016, 47th Annual Meeting on Nuclear TechnologyPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2014
-
Key topic reactor operation, safety – Report part 2 , 2014, in: ATW - Internationale Zeitschrift fur Kernenergie. 2014, 12, S. 701-708Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2013
-
INVESTIGATIONS INTO NATURAL CIRCULATION DRIVEN HEAT REMOVAL SYSTEMS , 2013, Tagungsbericht Jahrestagung Kerntechnik 2013Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Section report Annual Meeting on Nuclear Technology 2013-Part 4 , 2013, in: ATW - Internationale Zeitschrift fur Kernenergie. 2013, 12, S. 720-726Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2009
-
Die Relevanz der Borflüchtigkeit bei Langzeittransienten in einem mit Bor vergifteten Siedewasserreaktor , Mai 2009, Tagungsband der Jahrestagung Kerntechnik 2009. 311Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband