Dr.-Ing. Christoph Schuster
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Christoph Schuster
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besuchsadresse:
Walther-Pauer-Bau, PAU 218 George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre
- Organisation der Lehre an der Professur WKET
- Vorlesung „Grundlagen der Kernenergietechnik“ für Direkt- und Fernstudenten
- Vorlesung „Thermohydraulik von Kernreaktoren“
- Vorlesung „Methoden der nuklearen Sicherheit“
- Vorlesung „Umweltaspekte der Kernenergienutzung“ im Rahmen der Ringvorlesung „Umweltaspekte von Energieanlagen“
Forschung
Leitung der Arbeitsgruppe „Thermohydraulik“ (2008 bis 2020) mit den Themen
- Analyse der thermohydraulischen Eigenschaften ein- und zweiphasiger Naturumlaufströmungen
- Sicherheitsanalysen Druck- und Siedewasserreaktoren
- Untersuchungen zur Wirksamkeit passiver Sicherheitssysteme
- Untersuchungen zur Sicherheit von Brennelement-Lagerbecken
Wissenschaftliche Biographie
seit 1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Professur für Kernenergietechnik (jetzt Prof. für Wasserstoff- und Kernenergietechnik) |
1992 | Promotion zum Thema Experimentelle Untersuchung des Betriebsverhaltens eines Kreislaufs mit ein- und zweiphasiger Naturumlaufströmung |
1987-1992 | Wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden, Lehrstuhl Kernenergietechnik |
1982-1987 | Studium an der TU Dresden, Fachrichtung Energieanlagentechnik |
Publikationen
Das öffentliche Profil von Dr. Schuster finden Sie im Forschungsinformationssystem der TU Dresden.
2007
-
Bestimmung des Borverlustes aus siedenden Boratlösungen bei Störfallbedingungen in Siedewasserreaktoranlagen , Mai 2007, Tagungsband Jahrestagung Kerntechnik 2007Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2005
-
Avoiding start-up instabilities in a two-phase natural circulation loop by an additional steam source , Okt. 2005, Proccedings NURETH 11Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2003
-
Analysis of experiments at the natural circulation loop DANTON with the code ATHLET , Mai 2003, Tagungsbericht Jahrestagung Kerntechnik 2003Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2001
-
Simulation der thermohydraulischen Prozesse im Passiven Impulsgeber mit einem SIMULINK-Modell , Mai 2001, Tagungsbericht Jahrestagung Kerntechnik 2001Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2000
-
Analysis of flow instabilities at the natural circulation loop DANTON with regard to non-linear effects , Nov. 2000, in: Heat and Mass Transfer. 36, 6, S. 557-565, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Flashing influenced two-phase flow at the natural circulation loop DANTON - Experimental investigations , Sept. 2000, 3rd European Thermal Sciences ConferencePublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Simulation der parallelen Steigleitungen des Kühlluft-Kühler-Kreislaufs der Siemens-Gasturbinen Vx4.3 an der Versuchsanlage DANTON , 2000, in: VGB-Kraftwerkstechnik : Mitteilungen der VGB, Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber. Band 2000. S. 32-40Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
-
Simulation of parallel risers in the cooling-air cooler system of Siemens model Vx4.3 gas turbines at the DANTON test facility , 2000, in: VGB PowerTech. Band 80. S. 32-40, 9 S.Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
1999
-
Investigation of the operation mode of Passive Pressure Pulse Transmitter , Okt. 1999, NURETH-9Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Analysis of flow instabilities at the natural circulation loop DANTON with regard to non-linear effects , Sept. 1999, Proceedings of EUROTHERM SEMINAR No. 63: 6-8 Sept. 1999, Genoa, Italy. S. 117-126Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband