Poh Soo Lee
© Lee
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. Poh Soo Lee
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Biomaterialien - MBZ
Professur für Biomaterialien - MBZ
Besucheradresse:
Max-Bergmann-Zentrum / Schweizer Straße, Raum 1 Schweizer Straße 3
01069 Dresden
None
Wissenschaftlicher Lebenslauf
-
Seit 10/2025: Nachwuchsgruppenleiter an der TU Dresden, IfWW, MBZ, Professur für Biomaterialien, Gruppe Funktionelle Biomaterialien (PD. Dr. Vera Hintze)
-
07/2021 – 09/2025: Eigene Stelle des DFG-Projektnummer: 460388836, TU Dresden, IfWW, MBZ, Professur für Biomaterialien, Prof. Hans Peter Wiesmann
-
07/2020 – 06/2021: Post-Doc, DFG SFB1270 ELAINE, Universität Rostock, Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Lehrstuhl Theoretische Elektrotechnik, Prof. Dr. Ursula van Rienen. Thema: „In-silico-Modellierung und Untersuchung der synergistischen Effekte der TLC-EF-Stimulation und bioaktiver Glasnanopartikel auf die osteogene Differenzierung humaner mesenchymaler Stammzellen“
-
01/2019 – 06/2020: Post-Doc, DFG SFB Transregio 67 Projekt A03, TU Dresden, IfWW, MBZ, Professur für Biomaterialien, Gruppe Funktionelle Biomaterialien (PD Dr. Vera Hintze), Thema: „Untersuchung des osteogenen Potenzials von 3D-Komposithydrogelen, die mit Glykosaminoglykan (GAG) funktionalisierte künstliche extrazelluläre Matrizes (aECM) und bioaktive Glasnanopartikel (BGN)“
-
2018: Promotion zum Dr.-Ing.; Thema der Doktorarbeit: „Etablierung eines biomimetischen Bioreaktors: Nachbildung physiologischer Nischen in vitro zur Gewinnung maßgeschneiderter knochenähnlicher Konstrukte mit humanen mesenchymalen Stammzellen“; TU Dresden, IfWW, MBZ, Professur für Biomaterialien, Prof. Dieter Scharnweber
-
2009-2012: M.Sc. Biomedical Engineering; Thema der Masterarbeit: „Entwicklung eines neuartigen biomimetischen Bioreaktors für die Knochenimplantat-Herstellung mit murinen embryonalen Stammzellen“; University of Calgary, McCaig Institute for Bone and Joint Health, Alberta, Kanada. Assistant Professor Roman Krawetz.
-
2006-2009: Bachelor of Health Science (B.hSc.; Biomedical Sciences); Title of B.hSc. Thesis: „Herstellung von aus Stammzellen gewonnenen Kardiomyozyten mit muriner kardialer extrazellulärer Matrix (Cardiogel)”, O´Brien Center for Bachelor of Health Sciences, University of Calgary, Alberta, Canada. Prof. Derrick Rancourt.
Forschungsprofil
-
Entwicklung kundenspezifischer Bioreaktoren für das Knochen- und Gefäßgewebe-Engineering sowie die dynamische Kokultur von Osteoblasten, Osteozyten und Osteoklasten.
-
Entwicklung und Anwendung pulsierender elektrischer Stimulationsprogramme zur Förderung der osteogenen Differenzierung humaner mesenchymaler Stammzellen
-
pO₂-Manipulation/Dokumentation und Zellkultur in Hypoxiekammern (OxylitePro, HypoxyLab)
-
Synthese und Charakterisierung von Biomaterialien für die Knochenregeneration
- Kollagenbasierte Kryogele und Hydrogele
-
Porosität, Quellverhalten; Freisetzung von Glykosaminoglykanen und Ionen
-
Mechanische Charakterisierung
-
Stammzellvermehrung mittels Spinnerflaschen-Bioreaktor und Mikroträgern.
-
Zellkultur (humane und murine Stammzellen (embryonal/mesenchymal), primäre Fibroblasten, primäre Zellen des kleinzelligen Lungenlymphoms)
Publikationen
-
Publikationsliste bei Google Scholar
Lehrtätigkeit
-
Dentale Werkstoffe (WW, 9. Semester, wahlobligatorisch)
-
Materials in Biomedicine (Gastdozent und Praktikumsbetreuung im Masterkurs 'Molecular Bioengineering', TU Dresden)
-
Biofunctionalized Surfaces (Gastdozent, Diplom Werkstoffwissenschaft)
Mitgliedschaften
-
Orcid ID Poh Soo Lee (0000-0003-2285-3621)
-
Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM)
Mitarbeiter/innen
© Salman
Promotionsstudent
NameHerr M.Sc. . Salman
DAAD (HEC) -Stipendiat
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Max Bergmann Zentrum für Biomaterialien, R: 04 Schweizer Straße 3
01069 Dresden