Vorlesung Dentale Werkstoffe
NAME DER LEHRVERANSTALTUNG: Dentale Werkstoffe
(Stand 04.10.2021)
Dozent |
Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann Dr.-Ing. Benjamin Kruppke |
Ansprechpartner |
Dr.-Ing. Benjamin Kruppke |
Umfang |
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung und Selbststudium |
Prüfung Prüfungsart Prüfungsdauer Prüfungshilfsmittel Weitere Informationen |
Klausurarbeit und Beleg (Seminarvortrag) 90 min keine |
Termine/Turnus |
Wintersemester, Starttermin: 12.10.2021, 13:00 Uhr - 14:30 Uhr |
Link | |
Lehrmaterial |
Skript (Folien) als pdf-Files oder/und Powerpoint-Präsentation mit Audiokommentar (.ppsx) |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über Werkstoffe, die in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde eingesetzt werden. Die Studierenden sind befähigt, ihr werkstoffkundliches Wissen in Bezug auf Biomaterialien und ihrer Verwendung in der Zahnheilkunde anzuwenden. Gegenstand des Moduls sind die für die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde relevanten Biomaterialien, die biologischen und medizinischen Grundlagen der betroffenen Gewebe und ihre Reaktion auf die verwendeten Werkstoffe. Themen wie die dentale Implantologie, Knochenersatzmaterialien, Herstellung und Fertigung unterschiedlicher Zahnersatzarten (Kronen, Prothesen etc.) sowie der Vergleich werkstoffspezifischer Kenngrößen zur Materialauswahl und -verarbeitung werden behandelt. Weitere Schwerpunkte des Moduls liegen in der Veranschaulichung unterschiedlicher Fertigungstechniken sowie der praxisorientierten Darstellung der Materialien und deren Aufbau/ Zusammensetzung.