01.06.2010
Verstärkung des Teams
Daniel Eichner, Absolvent des Studiengangs Werkstoffwissenschaft der TU Dresden, arbeitet auf einem Projekt, das sich mit der Optimierung und Simulation von Gieß- und Erstarrungsprozessen beschäftigt. Dabei sollen in Kooperation mit der Walzengießerei Coswig GmbH und der ESI GmbH Eschborn neue Erkenntnisse über den Zusammenhang des Gießprozesses auf die Mikrostruktur von Sphärogusswerkstoffen gewonnen werden. „Mir gefällt es hier besonders gut, weil viele motivierte und freundliche Menschen am IfWW tätig sind. Das erleichtert das lehrstuhlübergreifende Arbeiten.“
Neu am IfWW ist auch Olaf Schroeter. Er hat bereits vier Jahre mit Professor Leyens an der BTU Cottbus auf dem Gebiet der Oberflächentechnik zusammen gearbeitet. Dort wirkte er unter anderem maßgeblich an der Entwicklung eines nanolaminaren Dünnschichtsystems auf Basis von MAX-Phasen mit. Die Einzigartigkeit dieses Schichtsystems besteht in der Verknüpfung metallischer und keramischer Eigenschaften in einem Werkstoff, so dass faszinierende Eigenschaftskombinationen möglich sind. „Ich freue mich riesig, hier am IfWW meine Forschungsaktivitäten fortsetzen zu können und möchte sehr gern das dynamische Team an der Professur für Werkstofftechnik beim Aufbau eines neuen Labors für Dünnschichtsynthese und Schichtcharakterisierung unterstützen. Nebenbei stelle ich gerade meine Doktorarbeit fertig, wonach ich die Habilitation hier in Dresden als nächstes Ziel verfolgen möchte.“
![Verstaerkung des Teams](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/wt/ressourcen/bilder/die_professur/news/2010_06_01_Verstaerkung-des-Teams/@@images/13df478a-0272-4799-9dcb-05e26d21b012.jpeg)
Olaf Schroeter (links) und Daniel Eichner (rechts) haben im Mai 2010 an der Professur für Werkstofftechnik am Institut für Werkstoffwissenschaft ihre Tätigkeit begonnen.