06.05.2025
M2BRIDGE Sommerschule 2025 in Patras – Jetzt anmelden!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des „Nachhaltigkeitsorientierten Entwickelns von Leichtbausystemen“ und lernen Sie Methoden, Ansätze, Technologien und Anwendungsbeispiele für neuartige nachhaltigkeitsorientierte Entwicklungsmethoden kennen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette und des Produktlebenszyklus von Leichtbausystemen um einen ressourcenschonenden Einsatz und Umgang mit Leichtbauwerkstoffen zu ermöglichen. Seien Sie Teil der M2BRIDGE-Sommerschule 2025 in Patras (Griechenland), erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet und tauschen Sie sich mit griechischen und deutschen Expert:innen aus der Industrie und Wissenschaft aus. Zudem untermauert das kulturelle Rahmenprogramm im geschichtsträchtigen Griechenland die Sommerschule und zeigt die Möglichkeiten und Chancen einer gesellschaftlichen, industriellen und auch technologischen Transformation auf.
Das deutsch-griechische Projekt M2BRIDGE des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), TU Dresden und des Department of Mechanical Engineering & Aeronautics (MEAD), UPAT veranstaltet vom 23. bis 26. September 2025 eine spannende Sommerschule zu Fragen des nachhaltigkeitsorientieren Gestaltens, Auslegens und Umgangs mit Leichtbausystemen. Die Teilnahme für Studierende ist dabei auf insgesamt 20 Plätze für jeweils zehn exzellente Studierende/Promovierende der TU Dresden und der UPAT begrenzt.
Das Programm der Summer School 2025 können Sie sich hier herunterladen: Summer School Program 2025.
Bewerber:innenprofil und Bewerbungsverfahren
Studieren/Promovieren Sie an der TU Dresden oder bei einem der Partner des Dresden-concept in der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaft, Simulations- oder Prüftechniken? Verfolgen Sie wissenschaftliche Interessen, die thematische Überschneidungen mit den Schwerpunktthemen der M2BRIDGE-Sommerschule 2025 aufweisen? – Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Die Anmeldung und Bewerbung ist bis zum 30. Mai 2025 möglich.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an mit dem Betreff: Bewerbung Sommerschule M2BRIDGE 2025.
Für die Teilnahme besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung.
Teilnehmende können einen Reisekostenzuschuss von bis zu 700 € erhalten.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie nach erfolgreicher Bewerbung.