22.07.2025
Flugmesspraktikum am Flugplatz Pirna

Segelflieger am Flugplatz Pirna-Pratzschwitz
Das Flugmesspraktikum ist ein freiwilliger Bestandteil des Modules „Luftfahrzeugdynamik“ und bietet angehenden Luftfahrt-Ingenieuren die Möglichkeit im Rahmen ihres Studiums an einem Gleitflug teilzunehmen. Es schafft ein einzigartige Verknüpfung zwischen den theoretischen Grundlagen und der Anwendung in der Praxis. Es fand am 18. Juli 2025 am Flugplatz Pirna-Pratzschwitz statt.

Zwei Gleitflugzeuge im Kreisflug
Die Studenten sind Gastflieger bei erfahrenden Piloten und haben die Aufgabe während des Fluges verschiedenste Messungen durchzuführen um diese im Nachhinein mit der im Model vermittelten Theorie rechnerisch zu vergleichen. Zu den Untersuchungen gehören, zum Beispiel, die Bestimmung des Anstellwinkels in verschiedenen Flugzuständen, der Kreisdauer für verschiedene Querfluglagen und die Protokollierung atmosphärischer Bedingungen. Zudem wird der Flieger mit einer Reihe von Wollfäden zur Visualisierung der Strömung ausgestattet, anhand dessen die Studierenden sowohl die Strömungsablösung am Flügel und die Randwirbel an der Flügelspitze beobachten können.
Dieses Jahr fand das Praktikum parallel zum regulären Flugbetrieb statt, da zwei externen Segelflugvereinen zu Gast waren. Somit konnte die Studenten weitere interessante Einblicke in den Flugablauf mit Winden- und Schlepperstarts gewinnen, sowie Piloten bei ihrer Trudelausbildung beobachten.

Eindrücke vom diesjährigen Flugmesspraktikum