27.10.2025
E-Sailors: Haarfeine, elektrisch geladene Fäden zähmen den Sonnenwind – TU Dresden erforscht treibstofflosen Raumfahrtantrieb der Zukunft
Die Professur für Raumfahrtsysteme der TU Dresden ist Partner im neuen, von der Europäischen Union geförderten Horizon-Europe-Projekt „E-Sailors“, das den Weg für eine revolutionäre und nachhaltige Form der Raumfahrt ebnen soll: einen völlig neu durchdachten elektrischen Sonnensegel-Antrieb (Electric Solar Wind Sail, E-sail).
Unter der Koordination der Universität Tartu (Estland) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zehn europäischen Ländern gemeinsam daran, diese innovative Technologie von Demonstrationsmissionen im Erdorbit bis hin zum operativen Einsatz im interplanetaren Raum weiterzuentwickeln.
Der E-sail ist ein neuartiges, treibstoffloses Antriebssystem, das durch elektrisch geladene, kilometerlange, haarfeine Fäden den Sonnenwind ablenkt und so kontinuierlichen Schub erzeugt – ganz ohne den Verbrauch von Treibstoff. Damit bietet die Technologie enormes Potenzial für eine nachhaltige und kosteneffiziente Erkundung des Weltraums und stärkt Europas Rolle in der Erforschung und Nutzung des Alls.