15.07.2025
Zweitägige Exkursion zu Freudenberg Sealing Technologies und Bosch Rexroth
Wenn Theorie auf Praxis trifft, entstehen unvergessliche Lernerfahrungen. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Fluidtechnische Komponenten und Systeme" sowie „Fluid-Mechatronik in Industrieanwendungen" erhielten unsere Studierenden exklusive Einblicke in die Welt zweier Branchenriesen.
Freudenberg Sealing Technologies: Wo 5 Milliarden Dichtungen entstehen
Der erste Stopp führte unsere Studierenden zu Freudenberg Sealing Technologies nach Schwalmstadt - einem der bedeutendsten Dichtungshersteller weltweit mit einem beeindruckenden Ausstoß von über 5 Milliarden Dichtungen pro Jahr. Hier konnten sie hautnah erleben, wie aus Rohstoffen Hightech-Produkte werden: Von der Grundstoffproduktion, wo Polyurethan als Ausgangsmaterial für die globale Dichtungsherstellung aufbereitet wird, über moderne Spritzgussverfahren bis hin zu spezialisierten Zerspanungsverfahren für weiche Dichtungswerkstoffe – die Studierenden verfolgten den kompletten Produktionsprozess. Besonders faszinierend: Wie mittels innovativer Drehverfahren Prototypen und Kleinserien kostengünstig ohne eigenes Spritzgusswerkzeug realisiert werden.
Bosch Rexroth: Hydraulik-Innovation in Perfektion
Der zweite Tag brachte unsere Studierenden nach Lohr am Main zu Bosch Rexroth - einem der weltweit größten Hydraulikhersteller und Vollsortimenter für maßgeschneiderte Systemlösungen. Am traditionsreichen Standort, wo sich heute Gießerei, Ventilproduktion und diverse Forschungseinrichtungen befinden, erlebten sie Ingenieurskunst auf höchstem Niveau: Die Führung umfasste die Fertigung von Servoventilen, Einblicke in experimentelle und numerische Strömungsmechanik, Akustikforschung und moderne Validierungsprozesse. Besonders spannend: Die Entwicklung und Validierung innovativer Systemlösungen wie elektrohydraulischen Achsen (EHA) und kompakten Aggregaten - inklusive der zugehörigen Software-Entwicklung.
Mehr als nur Werksbesichtigung
Diese Exkursionen sind weit mehr als klassische Betriebsführungen. Sie zeigen unseren Studierenden konkret, wo ihre Zukunft liegen könnte und wie das erlernte Wissen in der Praxis angewendet wird. Die direkten Gespräche mit Experten, das Erleben modernster Produktionstechnologien und die Einblicke in Forschung und Entwicklung schaffen Inspiration für die eigene Karriere.
Unser herzlicher Dank gilt Freudenberg Sealing Technologies und Bosch Rexroth, insbesondere Herrn Gonzalo Barillas und Herrn Georg Schoppel, für die Ermöglichung und professionelle Durchführung dieser wertvollen Werksbesichtigungen.

Verwaltungsangestellte
NameFrau Christiane Tille
Sekretariat Fluidtronik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik)
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik)
Besuchsadresse:
Kutzbach-Bau, Raum 110 Helmholtzstr. 7a
01069 Dresden
Sie möchten auch Ihre Innovationen unseren Studierenden präsentieren? Solche Kooperationen ermöglichen wertvollen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis und helfen Ihnen dabei, potenzielle Nachwuchskräfte zu entdecken und für Ihr Unternehmen zu begeistern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Studierende aufgepasst: Verpassen Sie nicht die Chance auf solche einzigartigen Praxiseinblicke! Informieren Sie sich über kommende Exkursionen und melden Sie sich rechtzeitig an.