Christian Wölfel

Dr. Christian Wölfel
Senior Research Associate
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Christian Wölfel studierte Design an der TU Dresden mit einem Abstecher an die „Burg Giebichenstein“ in Halle an der Saale. Seit 2005 forscht und lehrt er im Industriedesign an der an der TU Dresden, damit verbunden sind zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Industrieunternehmen. 2011 Promotion zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit zu Entwurfswissen in frühen Prozessphasen im Industriedesign und dem Effekt narrativer und reflexiver Analysemethoden. Zwischen 2013 und 2016 war er Lehrbeauftragter für Designtheorie an der Fakultät Architektur der OTH Regensburg.
Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind, neben anderen, erlebensorientiertes Entwerfen (User Experience Design) cyber-physischer Systeme für professionelle Kontexte.
- Profil auf ResearchGate
- Profil auf Academia.edu
Aktuelle Publikationen (bereitgestellt durch das Forschungsinformationssystem)
2023
-
Sustainable Circular Packaging Design: A Systematic Literature Review on Strategies and Applications in the Cosmetics Industry , 23 Juni 2023, in: Proceedings of the Design Society. 3, S. 3265-3274, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Technology Design for a Sustainable Circular Economy: Research and Practice Consequences , 2023, Handbook of Sustainability Science in the Future: Policies, Technologies and Education by 2050. Leal Filho, W., Azul, A. M., Doni, F. & Lange Salvia, A. (Hrsg.). Cham.: Springer, S. 1-20, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2022
-
Expert and Diffuse Design of a Sustainable Circular Economy in Two German Circular Roadmap Projects , Sept. 2022, in: Social Sciences. 11, 9, 12 S., 408Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Designkriterien für die Vergabe von Nachhaltigkeitspreisen - zwischen Designpraxis und SDGs , Jan. 2022, Designkriterien für die Vergabe von Nachhaltigkeitspreisen - zwischen Designpraxis und SDGs. 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit Berlin: Jahrestagung der DGTF 2022 Kiel , 2022Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Using Gamification Approaches to Encourage Cyclists to Follow Traffic Rules , 2022, From disruption to development: Moving forward with the relationship between creativity and sustainability: Artem Organisational Creativity and Sustainability International Conference ARTEM OCC. NancyPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Acceptance of Occupational Exoskeletons: Social and Psychological Factors , 27 Juli 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Kontrollierte Fragebogenentwicklung zur Messung erlebter Qualität von Produkten der Dräger Safety auf haptischer, optischer und akustischer Ebene , Juni 2021, Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design. Dresden, S. 59–70, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Design Research 2020: Kolloquium Technisches Design , 2021, Dresden: TUDpress/Thelem UniversitätsverlagElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Gestaltungsrichtlinien , 2021, Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung. Bender, B. & Gericke, K. (Hrsg.). Berlin: Springer Vieweg, WiesbadenPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten