Christian Wölfel

Dr. Christian Wölfel
Senior Research Associate
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Christian Wölfel studierte Design an der TU Dresden mit einem Abstecher an die „Burg Giebichenstein“ in Halle an der Saale. Seit 2005 forscht und lehrt er im Industriedesign an der an der TU Dresden, damit verbunden sind zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Industrieunternehmen. 2011 Promotion zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit zu Entwurfswissen in frühen Prozessphasen im Industriedesign und dem Effekt narrativer und reflexiver Analysemethoden. Zwischen 2013 und 2016 war er Lehrbeauftragter für Designtheorie an der Fakultät Architektur der OTH Regensburg.
Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind, neben anderen, erlebensorientiertes Entwerfen (User Experience Design) cyber-physischer Systeme für professionelle Kontexte.
- Profil auf ResearchGate
- Profil auf Academia.edu
Aktuelle Publikationen (bereitgestellt durch das Forschungsinformationssystem)
2013
-
Contributing to the Field of Design Research: A Brief Personal Wrap-Up , 1 Jan. 2013, Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate: A Guidebook for Candidates and Supervisors. Engels-Schwarzpaul, A. & Peters, M. A. (Hrsg.). Sense Publishers, S. 43-46, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Ernsthaft spielen: Zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen , 2013, Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs. Mareis, C., Held, M. & Joost, G. (Hrsg.). transcript Verlag, Bielefeld, S. 243–262Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Knowing, reasoning and visualizing in industrial design , 2013, in: The knowledge engineering review. 28, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2012
-
Concept creation in transportation design - Model and tools , 2012, ICDC 2012 - 2nd International Conference on Design Creativity, Proceedings. Duffy, A., Nagai, Y. & Taura, T. (Hrsg.). The Design Society, S. 269-277, 9 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis , 2012, Dresden: TUDpress/Thelem UniversitätsverlagElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Methods use in early stages of engineering and industrial design - A comparative field exploration , 2012, Proceedings of the 12th International Design Conference, DESIGN 2012. Dubrovnik: The Design Society, Band DS 70. S. 1397-1404, 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2010
-
Persona und Szenario: Aufwand und Effekt narrativer Techniken im Designprozess , 2010, Design - Kosten und Nutzen. Dresden: TUDpress/Thelem UniversitätsverlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2009
-
Entwicklung eines strukturierten Entwurfstagebuches zur Unterstützung und Dokumentation von Entwurfsprozessen , 2009, : Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis. Dresden, S. 185-196, 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Experience concept as a tool for fuzzy front-end in engineering design , 2009, DS 58-6: Proceedings of ICED 09, the 17th International Conference on Engineering Design. PART 2 Aufl., S. 381-392, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Innovation durch Design: technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis , 2009, Dresden: TUDpress/Thelem Universitätsverlag, 289 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband