Digitalization for Sustainability (DigiTain)
Laufzeit | 01.01.2023 - 31.12.2025 |
Finanzierung | BMWK |
Projektmanager und -leiter | Dr.-Ing. Bernhard Saske |
Projektmitarbeiter | |
Dipl.-Ing. Bin Lin | |
Link zur Projekthomepage | Digitalization for Sustainability (DigiTain) |
Projektinhalt
Bestehend aus 26 geförderten und 2 assoziierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft startete das Forschungsprojekt DigiTain zum 01.01.2023 mit einer Projektlaufzeit von insgesamt 36 Monaten.
Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Kriterien in der Fahrzeug- und Antriebsarchitekturentwicklung erfahren eine steigende Relevanz in Politik, Gesellschaft und Industrie. Die technisch-ökonomischen Kriterien der klassischen Produktentwicklung und -optimierung mit einer ökologischen Produktbewertung erst in der späten Phase der Produktentstehung sind deshalb nicht mehr ausreichend und zeitgemäß.
Die entwicklungsbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung während des Produktentstehungsprozesses stellt die Entwickler derzeit vor große Herausforderungen, da geeignete digitale Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur entwicklungsbegleitenden ökologischen Optimierung des Gesamtfahrzeugs einschließlich der Antriebskomponenten nicht verfügbar sind. Zudem fehlen verbindliche Standards zur volldigitalen Produktentwicklung und -bewertung, weshalb zur Zertifizierung noch eine Vielzahl experimenteller Absicherungsversuche vorgeschrieben sind.
In DigiTain werden deshalb genau solche Prozesse, Methoden und Modelle zur volldigitalen Produktentwicklung und Zertifizierung von Elektroantriebsarchitekturen entwickelt, die von Beginn an nicht nur auf die Entwicklung wettbewerbsfähiger Antriebe abzielen, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien einbeziehen. Das Ziel ist eine ganzheitliche Gesamtfahrzeug- und Antriebsarchitekturentwicklung unter Berücksichtigung sämtlicher produkteigenschaftsinduzierter Bereiche. Die Anwendung und Validierung des nachhaltigkeitsorientierten Entwicklungsprozesses (NEP) sowie der entwickelten generischen Methoden und Modelle erfolgt am Beispiel der Entwicklung und Optimierung eines elektrischen Fahrzeuges mit hybrider Antriebsstrategie aus Brennstoffzellenaggregat und HV-Batteriesystem.
Die Professur für Virtuelle Produktentwicklung arbeitet im Forschungsprojekt DigiTain in den Arbeitspaketen 1 und 2 eng mit dem ILK zusammen. Im AP1 wird ein nachhaltigkeitsorientierter Produktentstehungsprozess (NEP) erarbeitet. Ziel ist die Optimierung der Ökobilanz auf Komponenten- und Gesamtfahrzeugebene während des Produktentstehungsprozesses zu ermöglichen. Im AP2 wird die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Berechnungsprozessketten für eine prognosefähigere CAE-Modellierung und Validierung von Fahrzeugkomponenten betrachtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Erfassung der relevanten Zwischenergebnisse und Optimierungsschritte in PDM/PLM-Systemen. Der Dresdner Projektpartner XPLM Solution GmbH befasst sich im Projekt mit der dafür benötigten programmtechnischen Umsetzung und Integration von neuen Schnittstellen.