System- und Informationsflussmodellierung (SIMO)
Inhaltsverzeichnis
|
Das Entwickeln von Produkten beinhaltet das Vorausdenken einer noch nicht existierenden technischen Lösung bezüglich Funktion, Gestalt, Herstellung, Benutzung und so weiter. Damit das künftige Produkt veranschaulicht und dokumentiert werden kann, benutzt man verschiedene Formen der Produktrepräsentation wie Zeichnungen, Berechnungen oder Modelle. Mit der Nutzung computergestützter Methoden ist die digitale Beschreibung des Produktes möglich. Das Produktmodell besteht aus einer Vielzahl von Teilmodellen wie Produktanforderungen, Design-Entwürfen, CAD-Modellen, FEM-Berechnungen, Arbeitsplänen oder Wartungsanleitungen, die sicher und strukturiert verwaltet, gespeichert und verteilt werden müssen. Dies ist Aufgabe von Produktdatenmanagment (PDM). Dessen optimale Gestaltung ist eine bedeutende Herausforderung moderner Produktentwicklung. |
Ansprechpartner
| Leiter: | Dr.-Ing. Bernhard Saske |
| Weitere Mitarbeiter: | |
| Dipl.-Ing. Maximilian Peter Dammann | |
| Dipl.-Ing. Maximilian Kretzschmar |
Projekte
| Projektlaufzeit | Projektitel |
|---|---|
| 04/2025 - 12/2028 | TRR 402: Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur (DediGrad) |
| 01/2023 - 12/2025 | Digitalization for Sustainability (DigiTain) |
| 2022 - 2025 | Digitale Abbilder für Anlagen zur H2-Gewinnung (DIAA-H2) |
| 04/2018 - 03/2020 | Integration von Maschinendaten in das Product Lifecycle Management |
| 10/2015 - 03/2018 | Integrativer Infomations- und Interaktionsraum für Industrie 4.0 in Dresden (I4D) |
| 01/2012 - 01/2014 | Virtual Reality als Kollaborationsplattform für die Produktentwicklung |
| J2PDP Program Driven Product Design | |
| Innovation of the process of innovation: Human-centred support of Design Problem Solving | |
|
VRplm Server/Client |