2024 |
- 10. Ausgabe der Tagung VVD unter dem Titel "Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik – Herausforderungkomplexität"
|
2023 |
- 5 erfolgreiche Promotionen in einem Jahr abgeschlossen
- Präsentation des Lehrstuhls mit einem Demonstator zur Umformung von Makroalgenfolie am Gemeinschaftsstand des VDMA zur Leitmesse Interpack 2023
- Verstärkung der Angebote für Schüler:innen, z.B. in den Formaten Sommeruni, tryING und Angebot von Workshops
|
2021 |
- Ernennung von Prof. Jens-Peter Majschak zum Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)
- auf der Sächsischen Innovationskonferenz belegt Prof. Majschak den 3. Platz beim Sächsischen Transferpreis für die Unterstützung der Fraunhofer-Ausgründung Perrox GmbH im Jahr 2019
- Clemens Troll, mehrjähriger Mitarbeiter des Lehrstuhls, verteidigt seine Dissertation mit "summa cum laude"
- Dr. Hannes Köhler (Leiter des Gebiets der Reinigungstechnologie) gewinnt für seine Dissertation den 1. Preis des EHEDG Hygienic Study Award 2021
|
2020 |
- CoVid-19-Pandemie erfordert im Sommersemester Umstellung von Präsenzlehre auf Online-Lehre
- Verleihung des Deutschen Verpackungspreises und Auszeichnung der Umweltallianz Sachsen an die Ausgründung „Watttron GmbH“2019
|
2019 |
- Beitrag von Dipl.-Ing. Clemens Troll, wiss. Mitarbeiter der Professur, wird auf dem 15. Weltkongress der „International Federation for the Promotion of Mechanism and Machine Science“ (IFToMM) in Krakau zum besten „Research and Application“ – Beitrag auf dem Themengebiet „Robotics and Mechatronics“ gekürt
- Prof. Jens-Peter Majschak erhält den 2. Preis im Sächsischen Transferwettbewerb auf der FutureSAX Innovationskonferenz 2019
- Teilnahme an der Fachpack auf dem PACKNET – Gemeinschaftsstand
- Verleihung der Preise der Otto-Hänsel-Stiftung im Rahmen der Verleihung der Festveranstaltung zum Deutschen Verpackungspreis
|
2018 |
-
Erster Gastaufenthalt von Studenten an der Universität Bologna (Italien) und der Universität Campinas (Brasilien)
-
Erstmals promoviert Absolvent der Professur Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik an der University of Cambridge
-
Tagung VVD 2018: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik – Verarbeitung & Verpackung 4.0
|
2017 |
- Habilitation von Dr. Marek Hauptmann über Neue Einsatzpotentiale naturfaserbasierter Materialien in der Konsumgüterproduktion durch die technologische Entwicklung des Ziehverfahrens am Beispiel der Verpackung
- Massive Beteiligung der Professur Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik und der Außenstelle des Fraunhofer IVV in Dresden auf dem Stand des VDMA bei der Messe interpack
- Im Alter von 78 Jahren verstirbt Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Goldhahn und im Angedenken wird ein Feierliches Ehrenkolloquium veranstaltet
- watttron GmbH gewinnt Innovationspreis im Rahmen des FutureSax-Wettbewerbs
|
2016 |
|
2015 |
|
2014 |
- Herausgabe der zweiten Auflage des „Lexikon Verpackungstechnik“ durch G. Bleisch und J.-P. Majschak (Dresden) sowie H.-Ch. Langowski (München) im Behrs Verlag Hamburg
- Fusion der Studienrichtung mit der der Textiltechnik zur Studienrichtung Verarbeitungs- und Textilmaschinenbau
- Erstmalig beginnt ein Absolvent des Lehrstuhls an einer ausländischen Universität, der University of Cambridge, ein Doktorandenstudium
- Lehrstuhl und Fraunhofer IVV präsentieren sich auf der Interpack als Hauptakteur des Technologieforums auf dem Stand des VDMA Fachverbandes für Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen mit ihrem bisher größten Ausstellungsumfang
|
2013 |
- Aus dem Fraunhofer Anwendungszentrum Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik AVV wird die Außenstelle des Fraunhofer IVV für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik IVV Dresden
- Erste Gastaufenthalte von Wissenschaftlern des Lehrstuhls an der University of Cambridge und der Königlich Technischen Hochschule KTH Stockholm
- Abschluss eines Kooperationsrahmenvertrages mit der Firma pester pac automation
- Erstmalig überschreitet der Lehrstuhl die Grenze von 1Mio Euro im Umsatz von Forschungsdrittmitteln
- Aufnahme von Prof. Majschak in die Sächsische Akademie der Wissenschaften
|
2012 |
- Tagung VVD 2012: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik– Praxis trifft Wissenschaft
- Ausbildung in der Studienrichtung
Verarbeitungs- und Textilmaschinenbau
|
2011 |
- Erstes Sommerfest für Absolventen und „Ehemalige“ der Professur, veranstaltet gemeinsam mit Erlebniswelt Verarbeitungstechnik EVA e.V., das seither jährlich stattfindet
|
2010 |
- Herausgabe des Fachbuchs „Verpackungstechnische Prozesse“ durch G. Bleisch, J.-P. Majschak und U. Weiß im Behrs Verlag Hamburg
|
2009 |
- Tagung VVD 2009: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik – Zukunft gestalten
- Rahmenvertrag der Robert Bosch GmbH, Bereich Bosch Packaging Technology, und der TU Dresden, Professur für Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik, zur Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
- Mitgliedschaft in der European Hygienic Engineering and Design Group EHEDG
|
2007 |
- Umbenennung des Instituts in Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen mit gleichzeitiger Eingliederung der Professur für Baumaschinen und Fördertechnik
- Gründung der Teekanne-Stiftung an der TU Dresden mit dem Zweck der Förderung der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik, insbesondere der Verpackungstechnik
- Leitung des Instituts durch Prof. Dr.-Ing. J.-P. Majschak als geschäftsführender Direktor (bis 2010)
- Beginn regelmäßiger Gastvorlesungen am Steinbeis-Transfer-Institut Business und Engineering
|
2006 |
- Tagung VVD 2006: Verarbeitungstechnik und Verpackungstechnik – Vorsprung aus Tradition – feiert 50 Jahre Verarbeitungsmaschinen an der TU Dresden
-
Gründungsmitglied des Netzwerks Packnet Dresden zur Zusammenarbeit regionaler selbständiger Unternehmen der Verpackungstechnik
-
Umzug des Fraunhofer AVV in die Heidelberger Straße 20 mit weiterem Technikum
|
2005 |
- Erste Gastvorlesung am International Packaging Institute IPI in Neuhausen (CH) als Beginn einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit Vorlesungen und Veranstaltungen
|
2004 |
- Emeritierung von Prof. Dr.-Ing. habil. H. Goldhahn
- Berufung von Dr.-Ing. J.-P. Majschak zum Professor für Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik
- Abschluss der zweijährigen Rekonstruktion des Hauptgebäudes ZINT mit neuen Laboren für die Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik
- Gründung des Vereins "Erlebniswelt Verarbeitungstechnik e. V." (EVA) durch eine Gruppe von Professoren, Ingenieuren und Technikbegeisterten
|
2003 |
- Tagung VVD 2003: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik - innovativ und effizient
- Grundkonzeption Campus Bergstraße (ZINT) unter Einbeziehung des Instituts für Holz- und Papiertechnik
- Ausbildung in der Studienrichtung Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik
- Aufnahme von Prof. Goldhahn in die Acatech
|
2002 |
- Erste Preisverleihung der Otto-Hänsel-Stiftung auf der Messe Interpack 2002 in Düsseldorf
- Herausgabe des „Lexikon Verpackungstechnik“ durch G. Bleisch und H. Goldhahn (Dresden), H. Vogt (Hamburg) und G. Schricker (München) im Behrs Verlag Hamburg und als Lizenzausgabe im Hüthig-Verlag Heidelberg unterstreicht die in Deutschland anerkennte Kompetenz auf dem Fachgebiet
|
2001 |
- Gründung der Otto-Hänsel-Stiftung an der TU Dresden mit dem Zweck der Förderung von jungen Wissenschaftlern, von Aus- und Weiterbildung sowie des wissenschaftlichen Lebens auf dem Gebiet der Verarbeitungsmaschinenkonstruktion, der Verarbeitungs- und der Verpackungstechnik
- Erste Mitwirkung am Dubbel, Springer
|
2000 |
- Tagung VVD 2000: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik – flexibel und zuverlässig
- Gründung des Zentrum integrierte Naturstofftechnik (ZINT) als Zusammenschluss von Professuren der TU Dresden, die sich mit der Gewinnung und Verarbeitung biogener Rohstoffe auseinandersetzen (Bioverfahrenstechnik, Landmaschinen, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnik, Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik)
- Aufnahme von Prof. Goldhahn in die Sächsische Akademie der Wissenschaften in Leipzig
|
1999 |
- Lehraufträge zur Übernahme der Lehrveranstaltung Verpackungstechnik am Fachbereich Chemie/Pharmatechnik der Fachhochschule Magdeburg und regelmäßige Durchführung der Gastvorlesungen bis 2008
|
1998 |
- Tagung VVD 98: Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik – integrativ entwickeln
- Erste Gastvorlesung und Übernahme der Lehrveranstaltung Verpackungsmaschinen am Fachbereich Polygrafische Technik der HTWK Leipzig und regelmäßige Durchführung bis 2008
|
1997 |
- Ausbildung in der Richtung Verarbeitungsmaschinen als Vertiefung der erweiterten Studienrichtung Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau und wie bisher in der Studienrichtung Verarbeitungstechnik
- Erweiterung des Fraunhofer AVV und Umzug aus der Bergstraße 69 in die Räcknitzhöhe 35a
|
1996 |
- Erste Teilnahme des Lehrstuhls Verarbeitungsmaschinen mit eigenem Messestand an der Fachmesse Interpack in Düsseldorf
- Einweihung des neuen Lehrtechnikums Verarbeitungsmaschinen auf der Bergstraße 120 als Ersatz für das bisherige im Schumannbau der TU Dresden als gemeinsames Technikum mit dem Fraunhofer AVV
- Anlässlich 40 Jahre Verarbeitungsmaschinen an der TU Dresden wird die erste Tagung Verarbeitungstechnik und Verpackungstechnik Dresden (VVD) als Beginn einer neuen internationalen Tagungsreihe durchgeführt
|
1995 |
- Gründung des Fraunhofer-Anwendungszentrums Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik (Fraunhofer AVV) als Außenstelle des Fh-ILV München
|
1994 |
- Ausbildung in zwei Fachrichtungen wird fortgesetzt, in der Richtung Verarbeitungsmaschinen als Vertiefung der Studienrichtung Konstruktiver Maschinenbau und in der Studienrichtung Verarbeitungstechnik
- Die ersten Diplomingenieure der Studienrichtung Verarbeitungstechnik gehen in die Praxis
|
1993 |
- Mitgliedschaft im Deutschen Verpackungsinstitut (DVI) Berlin
- Berufung von Dr. H. Stange zum Hochschuldozenten
|
1992 |
- Verabschiedung von Prof. Dr. sc. techn. J. Hennig
- Fusion des Institutes für Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik mit dem Institut für Landtechnik zum Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik; Geschäftsführender Institutsleiter wird Prof. Dr.-Ing. habil. H. Goldhahn
- Beginn der räumlichen Konzentration des Lehrstuhls Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik im Komplex Bergstraße 120 durch Einrichtung von wissenschaftlichen Arbeitsplätzen und Umzug der Werkstatt
|
1991 |
- Berufung von Dr.-Ing. habil. H. Goldhahn als Professor auf den Lehrstuhl für Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik
|
1990 |
- Gründung des Instituts für Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik. Komm. Leiter wird Doz. Dr.-Ing. habil. H. Goldhahn
- Beginn der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit bundesdeutschen Einrichtungen (TU München, TH Dortmund, FH Hamburg, Fh-IML Dortmund)
- Beginn der Industrieforschung für bundesdeutsche Konzerne des Verpackungsmaschinenbaus und seiner Zulieferindustrie (Bosch, Körber, IWK, Combibloc, Theegarten, Siemens) sowie der verarbeitenden Industrie (Nestlé, Böhringer, Mars)
|
1989 |
- Neben der Ausbildung in der Fachrichtung Verarbeitungsmaschinenkonstruktion wird die Ausbildung in einer neuen Fachrichtung Verarbeitungstechnik mit der Vertiefung in Verpackungstechnik und Textiltechnik eingeführt
|
1987 |
- 14. Verarbeitungsmaschinenkolloquium findet anlässlich 30 Jahre Verarbeitungsmaschinen statt
- Berufung von Dr. Karl-Heinz Förster zum Hochschuldozenten
|
1986 |
- Berufung von Dr.-Ing. G. Bleisch zum Hochschuldozenten für Verpackungstechnik
- Koordinierungsvereinbarung zwischen dem Kombinat Nagema und der TU Dresden
|
1985 |
- Herausgabe des „Wissensspeicher Verpackungstechnik“ durch G. Dietz in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Verpackung Dresden im Fachbuchverlag Leipzig und als Lizenzausgabe im Hüthig-Verlag Heidelberg
|
1982 |
- Einweihung des gemeinsamen Forschungs- und Erprobungszentrums der TU Dresden und des Kombinates Nagema
|
1979 |
- Gründung des Studentischen Rationalisierungs- und Konstruktionsbüros
- Abschluss des Komplexvertrages zwischen der TU Dresden und dem VEB Kombinat Nagema Dresden
- Berufung von Dr. sc. techn. H. Goldhahn zum Hochschuldozenten für Verarbeitungstechnik
|
1978 |
- Gründung des Lehrstuhls für Verarbeitungsanlagen am Wissenschaftsbereich Verarbeitungsmaschinen und Berufung von Dr. sc. techn. H. Brosamler zum Professor und Lehrstuhlleiter
|
1977 |
- Berufung von Dr. sc. techn. J. Hennig zum ordentlichen Professor für Verarbeitungsmaschinen
|
1976 |
- mit dem 11. Verarbeitungsmaschinenkolloquium werden 20 Jahre Lehre und Forschung Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik begangen
|
1972 |
- Emeritierung von Prof. Dr.-Ing. G. Tränkner;
- Ernennung von Dr.-Ing. J. Hennig zum Hochschuldozenten und Leiter des Wissenschaftsbereichs Verarbeitungsmaschinen
|
1970 |
- Berufung von Dr.-Ing. G. Dietz zum Hochschuldozenten für Verpackungstechnik
|
1969 |
- Berufung von G. Tränkner zum ordentlichen Professor für Verarbeitungsmaschinen
- Herausgabe des Taschenbuchs Maschinenbau, Teil 3/II – Verarbeitungsmaschinen durch G. Tränkner
- Beginn der Arbeiten am „Beratungssystem Verarbeitungstechnik“ durch H. Goldhahn
|
1968 |
- Im Zuge der III. Hochschulreform der DDR werden die Institute Bestandteil von Sektionen. Die Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen wird als Wissenschaftsbereich in die Sektion Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik eingeordnet.
- Berufung von G. Tränkner zum Professor mit Lehrstuhl für Konstruktionslehre und Verarbeitungsmaschinen an der TU Dresden
|
1964 |
- Institut für Verarbeitungsmaschinen der VVB NAGEMA wird Leitinstitut für Nahrungs- und Genussmittelmaschinen in DDR
|
1960 |
- Die ersten 25 Diplomingenieure der Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen gehen in die Praxis
- Durchführung des 1. Verarbeitungsmaschinen - Kolloquiums
|
1958 |
- Beginn der systematischen verarbeitungstechnischen Grundlagenforschung
|
1957 |
- Beginn des Lehrbetriebs in der Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen mit 20 Studenten
|
1956 |
- Mit seinem Vortrag "Bedeutung und Entwicklung der Verarbeitungsmaschinen" vor der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin legt G. Tränkner den Grundstein für die Einrichtung der Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen an der TH Dresden.
|
1955 |
- Angliederung der Entwicklungsstelle Getriebetechnik als Forschungsstelle Mechanismentechnik an die Technische Hochschule Dresden
- Dr.-Ing. G. Tränkner wird Direktor des Instituts für Maschinenlehre und Verarbeitungsmaschinen
|
1954 |
- Dr.-Ing. G. Tränkner wird auf den Lehrstuhl für Allgemeine Maschinenkunde und Technisches Zeichnen berufen
|