18.09.2025
Austausch und Inspiration auf der Doctoral Students Summer Conference 2025
"Science may never come up with a better office communication system than the coffee break." (Earl Wilson)
"Science may never come up with a better office communication system than the coffee break." (Earl Wilson) ☕
Wo entstehen neue wissenschaftliche Ideen? Oft genau dort, wo Forschung einmal kurz Pause macht – in inspirierenden Momenten außerhalb des Laboralltags. Solche Momente standen im Mittelpunkt der Doctoral Students Summer Conference 2025, die in diesem Oktober auf der eindrucksvollen Ebernburg bei Bad Kreuznach stattfand.
Vortrag des Doktoranden M. Loist: Bindungspotenzial trockener Fasern bei der Trockenpapierherstellung
20 Promovierende aus ganz Europa, darunter drei Doktorand:innen der Professur für Holztechnologie und holzbasierte Bioökonomie der TU Dresden, präsentierten ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu Zellstoff-, Papier- und Fasertechnologien. Die Themen reichten von neuartigen Verpackungskonzepten über Trockenzerfaserungsprozesse bis hin zur Analyse einzelner Fasern - ein spannender Einblick in die Vielfalt der europäischen Forschung.
Doch die Konferenz bot mehr als Fachvorträge:
Bei Wanderungen, Pausengesprächen und abendlichem Austausch entstanden intensive Diskussionen, wertvolle Kontakte und erste Ideen für zukünftige Zusammenarbeit. Genau diese Mischung aus Wissenschaft und persönlichem Miteinander macht die Veranstaltung zu einem besonderen Treffpunkt für Nachwuchsforschende.
Für die Teilnehmenden war die Summer Conference damit nicht nur eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch, sondern auch eine Einladung, Teil einer engagierten europäischen Forschungscommunity zu werden.
Die Professur dankt den Organisator:innen herzlich für eine rundum gelungene Veranstaltung und blickt schon jetzt mit Vorfreude auf die Fortsetzung 2026 in Grenoble!