28.08.2025
Leicht, stabil, nachhaltig: Pressemitteilung der FNR zum Projekt "Falsa" erschienen

Pilotanlage der Fa. G. Kraft Maschinenbau GmbH zur Herstellung des neuartigen lignocellulosebasierten Kernwerkstoffs.
Leicht, stabil, nachhaltig: Innovative Holzfaser-Sandwichplatte für Möbel- und Fahrzeugbau entwickelt
Im Vorhaben FALSA Wissenschaftler der TU Dresden und Praktiker der Firma G. Kraft Maschinenbau GmbH entwickelten im Projekt FALSA einen neuartigen lignocellulosebasierten Sandwichwerkstoff und das zugehörige Herstellungsverfahren bis zur Pilotanlage. Das Verfahren ist im industriellen Maßstab umsetzbar. Mit der FALSA-Platte – das Akronym steht für: FAser Longitudinal SAndwich – steht ein Holzfaserwerkstoff zur Verfügung, der hohe Stabilität mit geringem Gewicht und reduziertem Materialeinsatz kombiniert.
Das Verbundvorhaben der Technischen Universität Dresden (Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik), der G. Kraft Maschinenbau GmbH sowie der STEICO SE lief von März 2021 bis September 2024 und wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert.
Auszug aus der Pressemitteilung der FNR: Weiterlesen
- Webseite zum Projekt: Weiterlesen
- Vortrag am 18. September 2025 zum 8. igeL - Leichtbau - Symposium: zur Anmeldung