01.07.2011
BioBind

Holzfaserbasierte Ölbinder in Netzen bei einer Seeerprobung in der Ostsee
Entwicklung biobasierter Ölbinder zur Bekämpfung von Ölhavarien in Küstengewässern und auf dem Meer
Laufzeit |
07/2011 – 06/2014, 04/2015 – 09/2017 |
Finanzierung |
BMWi | BMWi/AiF/ZIM |
Förderkennzeichen |
03SX308A und KF2418635RH4 |
Kontakt |
|
Schlagworte |
holzfaserbasierte Ölbinder, BioBind, Mikroorganismen, Ölhavarien |
Ziel
Das Ziel des Projektes war die Entwicklung von Ölbindern auf Basis biologisch abbaubarer Materialien und eines Ölhavariebekämpfungssystems für küstennahe Gewässerbereiche und Flachwassergebiete insbesondere für die Ostsee.
In zwei Verbundvorhaben wurden holzfaserbasierte Ölbinder und deren Herstellungsprozess entwickelt. Die Binder werden mit ölabbauenden Biofilmen ausgerüstet und lassen sich luftgeschützt oder per Schiff ausbringen und mit Netzsystemen bergen. Sie besitzen gute Ölaufnahmeeigenschaften und eine lange Schwimmfähigkeit. Sie sind für die schnelle Bekämpfung von häufig auftretenden kleinen und mittleren Ölhavarien und illegalen Öleinträgen insbesondere bei Schlechtwetterbedingungen und in küstennahen Flachwassergebieten hervorragend geeignet.
In Folgeprojekten wurden die Ölbinder mit Industriepartner KATZ GmbH, Weisenbach zur Industriereife gebracht (KATZ Liquid Binder Boards). Sie werden u.a. von der Berufsfeuerwehr Dresden zur Beseitigung von Ölverschmutzungen auf der Elbe und ihren Nebenflüssen eingesetzt.
Partner
- Universität Rostock, Lehrstuhl für Geotechnik und Küstenwasserbau
- Universität Leipzig, Institut für Biologie und Pflanzenphysiologie,
- SIAB Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie Leipzig e.V.
- Ökotec Anlagenbau GmbH, Thallwitz
- Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
- FSB Air Service GmbH, Barth

Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern
Links
- https://tu-dresden.de/ing/der-bereich/news/nachhaltige-innovation-holzfaserbasierte-oelbinder-der-tu-dresden-im-test-auf-der-elbe?set_language=de
- https://tu-dresden.de/ing/der-bereich/news/oelkatastrophen-oekologisch-bekaempfen-erfindung-von-holztechnikern-der-tu-dresden-wird-im-ostseeraum-etabliert?set_language=de
Förderhinweis
