01.04.2021
BIOBOX

Die BIOBOX – Produktschutz mit 100 % Papier, frei von Kunststoffen oder Aluminium
Entwicklung und Herstellung einer biobasierten Universal-Verpackung für nachhaltigen Produktschutz durch den Einsatz innovativer Naturfaserbarrieren
Laufzeit | 04/2021 - 06/2023 |
Finanzierung | BMBF | PtJ Ideenwettbewerb: Neue Produkte für die Bioökonomie |
Förderkennzeichen | 031B1096A |
Kontakt | |
Schlagworte | Monomaterial, Papierverpackung, Naturfaserbarriere, Kombidose, Aromaschutz, Plastikfrei |
Ziel
BIOBOX verfolgt das Ziel, eine recyclingfähige Monomaterialverpackung aus Papier zu entwickeln, die für feste, schüttfähige Lebensmittel – wie etwa Kräutersalze – geeignet ist. Die Verpackung soll vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und im Altpapier entsorgt werden können – ohne Kunststoffe, Aluminium oder chemische Beschichtungen.
- Dafür sollen neuartige Naturfaserbarrieren entwickelt werden, deren Barrierewirkung ausschließlich physikalisch erzeugt wird – durch gezielte Faseraufbereitung statt Polymerbeschichtung.
- Neben der Verpackungshülse sollen auch Deckel, Boden und Verschlüsse aus funktionellen Faserwerkstoffen bestehen und als Teil eines ganzheitlichen Verpackungskonzepts umgesetzt werden.
- Ziel ist es, die Produktfunktionalität (z. B. Aroma- und Fettbarriere, Lebensmittelkontakt, Stabilität) durch geeignete Papierkombinationen und Herstellungsverfahren sicherzustellen.
- Gemeinsam mit Industriepartnern soll ein übertragbares Prozesskonzept für die Herstellung auf industriellen Anlagen entstehen.
- Die Kompatibilität mit bestehenden Produktionslinien sowie eine hohe Recyclingfähigkeit stehen im Fokus, um den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden.
Mit diesem Ansatz leistet das Projekt einen Beitrag zur Substitution fossiler Materialien in Verpackungen und zur Umsetzung der Ziele der Nationalen Bioökonomiestrategie.

BIOBOX Prototypenserie, hergestellt auf industriellen Maschinen
Erzielte Projektergebnisse:
Mit Abschluss des Projekts liegt eine validierte Prototypenserie der BIOBOX vor – einer vollständig papierbasierten Monomaterialverpackung für das Kräutersalzsegment. Alle Bestandteile – Dose, Boden, Deckel – bestehen aus biogenen, recyclingfähigen Materialien. Die Barriereeigenschaften gegen Fett, Sauerstoff und Aromen werden durch speziell entwickelte Naturfaserpapiere erreicht, die rein physikalisch modifiziert wurden – ganz ohne Kunststoffe, Aluminium oder Beschichtungen.
Die zugrundeliegenden Prozesskonzepte wurde erfolgreich im industriellen Maßstab getestet und ermöglichen die effiziente Herstellung der Verpackung bei marktüblichen Stückzahlen.
Derzeit werden Anwendungspartner für den Markteintritt gesucht, insbesondere im Bereich Lebensmittel, Feinkost und nachhaltiger Konsumgüter. Parallel dazu laufen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Barriereeigenschaften, um die Performance gegenüber Feuchtigkeit weiter zu verbessern. Die BIOBOX bietet damit eine skalierbare Lösung für eine echte Kreislaufverpackung, die ökologische Anforderungen erfüllt – ohne Kompromisse bei Produktschutz und Funktionalität.

BIOBOX Prototyp, Detailansicht
Partner
Links
Förderhinweis

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)