01.04.2023
FOREST
FOREST – Framework for Resource, Energy, Sustainability Treatment in Paper Production
Laufzeit | 04/2023 - 03/2026 |
Finanzierung | BMWK | PtJ |
Förderkennzeichen | 03EN2095B |
Kontakt | |
Schlagworte | Digitaler Zwilling, Klimaneutrale Papierproduktion, CO2-Reduktion, Prozessoptimierung |
Ziel
Digitale Zwillinge sind zentrale Bausteine der Industrie 4.0. Im Forschungsprojekt FOREST wird ein solches Framework speziell für die Papierproduktion entwickelt, um den Weg zu einer klimaneutralen Fertigung zu ebnen.
Die Herausforderung liegt darin, den komplexen, hochautomatisierten Herstellungsprozess der Papierproduktion so zu modellieren, dass alle wesentlichen Energie- und Stoffflüsse erfasst werden. Dazu werden erstmals virtuelle Modelle für alle Teilprozesse – von der Stoffaufbereitung bis zur Aufrollung – sowie die dazugehörigen Energieversorgungssysteme in einem Gesamtsystem integriert. Dies bildet die methodische Grundlage, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und CO₂-Emissionen zu senken, ohne die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Papierproduktion zu gefährden.
Durch die Verknüpfung der Modelle mit Echtzeit-Maschinendaten lassen sich aktuelle Anlagenzustände präzise visualisieren und mögliche Veränderungen in der Fahrweise oder Umbauten bewerten – lange bevor sie in der realen Produktion umgesetzt werden. Zudem ermöglicht das Framework die Erstellung produktbezogener Klimabilanzen, die die Grundlage für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Produktion bilden.
FOREST schafft so ein innovatives Werkzeug für die papierverarbeitende Industrie, um die Transformation zur Klimaneutralität gezielt voranzutreiben und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.
Partner
- Modellfabrik Papier gGmbH
- Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
- Institut NOWUM-Energy der FH-Aachen
- PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH
- ABB AG
- J.M. Voith SE & Co. KG.
Links
Förderhinweis