27.03.2025
FOREST
FOREST – Framework for Resource, Energy, Sustainability Treatment in Paper Production
Laufzeit | 04/2023 - 03/2026 |
Finanzierung | BMWK | PTJ |
Förderkennzeichen | 03EN2095B |
Kontakt | |
Schlagworte | Digitaler Zwilling, Klimaneutrale Papierproduktion, CO2-Reduktion, Prozessoptimierung |
Ziel
Digitale Zwillinge sind eine smarte Lösung in der Industrie 4.0. Im Forschungsprojekt FOREST wird ein solches Framework für die klimaneutrale Papierproduktion entwickelt.
Die Aufgabe, die Papierproduktion nachhaltiger und klimaschonender zu gestalten, ist in höchstem Maße komplex. Denn entlang des hochautomatisierten Fertigungsprozesses greifen eng aufeinander abgestimmte Herstellungsstufen ineinander. Um den Energiebedarf und CO2-Emissionen in der Papierherstellung signifikant zu senken und natürliche Ressourcen einzusparen, sind disruptive Veränderungen nötig. Was bedeutet, eine Vielzahl energetisch voneinander abhängige Prozessschritte neu zu designen oder teilweise komplett neu zu entwickeln. Noch aber fehlt in der Papierindustrie ein Ansatz, der das Gesamtsystem einer Papiermaschine digital abbildet. Hier setzt das Forschungsvorhaben FOREST der Modellfabrik Papier an.
Partner
- Modellfabrik Papier gGmbH
- Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
- Institut NOWUM-Energy der FH-Aachen
- PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH
- ABB AG
- J.M. Voith SE & Co. KG.
Links
- LinkedIn | Modellfabrik Papier gGmbH
- Wochenblatt Papierfabrikation | Projektstart für FOREST
- IMPS 2025 | Modellfabrik Papier – Fortschritte aus FOMOP und FOREST
- PAPER & BIOREFINERY CONFERENCE 2025 | Development of a framework for systems-level simulation of the papermaking process for prediction and optimization of energy demand and CO2-Emissions
Förderhinweis