Feb 01, 2025
FusionPapStruc

Mustererzeugung mittels Laser zur Herstellung einer recyclierbaren, energieabsorbierenden und formbaren Papierstruktur
Formbare Energieabsorber aus Papier
Laufzeit |
02/2025 – 01/2027 |
Finanzierung |
ZIM |
Förderkennzeichen |
KK5017840CM4 |
Kontakt |
|
Schlagworte |
Wellpappe, Verpackung, Energieabsorber, Formbar, Laser, Schnittmuster |
Ziel
Im Projekt wird ein formbares, energieabsorbierendes Verpackungsmaterial aus Papier entwickelt, das bisherige Lösungen in seinem Energieaufnahmevermögen übertreffen und vollständig in den Altpapierkreislauf rückführbar sein soll – als Alternative zu Kunststoffverpackungen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Packwell Schweppnitz, Hersteller maßgeschneiderter Wellpappverpackungen, die Lang Laser-System GmbH, Spezialist für Lasertechnologien sowie die TUD zusammengeschlossen.
Das Konzept ist einfach, wobei der Teufel im Detail liegt. Spezielle Schnittmuster sollen die Formbarkeit einwelliger Wellpappe erhöhen, sodass sich diese an jede Kontur anpasst. Um ein wirtschaftliches Verfahren zu gewährleisten, sollen übliche Vorschubgeschwindigkeiten der Wellpappindustrie erreicht werde, die bis zu 300 m/min betragen können. Hierfür wird die innovative Lasertechnologie der Lang Laser-System GmbH weiterentwickelt. Dabei spielt nicht nur die Technologie, sondern auch die intelligente Gestaltung der Schnittmuster eine zentrale Rolle: Sie beeinflusst Laserführung, Formbarkeit, Festigkeit und insbesondere das Energieaufnahmevermögen des Verpackungsmaterials. Die TUD beschäftigt sich intensiv mit der Musterentwicklung sowie dem Einfluss der jeweiligen Geometrien auf die Eigenschaften des Verpackungsmaterials und Vergleicht sie mit bestehenden Lösungen. Packwell Schweppnitz entwickelt dazu passende, einseitige Wellpappenstrukturen, um das Absorptionsvermögen weiter zu optimieren.
Partner
- Lang Laser-System GmbH
- Packwell Schweppnitz
- Arbeitsgruppe Geometrische Modellierung und Visualisierung am Institut für Geometrie der TUD
Förderhinweis
