01.08.2025
Diplomarbeit Daniela Dittmer

Beispiele hergestellter Verpackungsformteile aus Reststoffen der Saatgutaufbereitung
Entwicklung kompostierbarer Verpackungsformteile aus Reststoffen der Saatgutaufbereitung
Abgabedatum |
08/2025 |
Bearbeitende/-r |
Daniela Dittmer |
Betreuende |
Dipl.-Ing. Lisa Schulz |
Forschungsgruppe |
Forschungsgruppe Holzwerkstoffe und Dämmstoffe |
Schlagworte |
Reststoffe, Saatgutaufbereitung, Verpackungsformteile, Vlieslegung |
Ziel
In dieser Arbeit wurde die Herstellung von Formkörpern (Verpackungsschalen) aus Reststoffen der Saatgutaufbereitung von Felderbse, Blauer Lupine und Rauhafer untersucht. Sehr fein granulierte Felderbsensamen erwiesen sich dabei als vielversprechendes Bindemittel. In Kombination mit grob aufgeschlossenen stängelreichen Reststofffraktionen der Blauen Lupine konnten die vergleichsweise besten Ergebnisse in mechanischen Prüfungen erzielt werden. Formkörper aus dieser Materialkombination konnten hergestellt werden, die Verfahrensparameter müssen aber noch optimiert werden, um Fehlstellen in den Schalen gänzlich zu vermeiden. Zusätzlich wurde der Einsatz von Rüttelmaschinen zur Verbesserung des Prozessschritts zur Vlieslegung bzw. Mattenstreuung erprobt. Es konnten sowohl bei horizontaler als auch bei vertikaler Schwingungsauslenkung Schwin-gungsparameter gefunden werden, die zu einer gleichmäßigen Verteilung des Schüttguts im Formkasten führten. Bei vertikaler Schwingungsauslenkung wurde aus den Versuchen geschlussfolgert, dass der Erfolg der Schüttgutverteilung von der Überschreitung eines Beschleunigungsgrenzwertes abhängt. Dieser wird in einem Bereich zwischen 2,5 g und 3,7 g erwartet.