Sep 25, 2025
Otto-Hänsel-Preis Verleihung auf der Drinktec 2025

v.l.n.r.: Dr. R.-O. Hänsel, Prof. J.-P. Majschak, H. Hüper, A. Georgi, R. Clemens
Mit dem Otto-Hänsel-Preis würdigt die gleichnamige Stiftung jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Studienarbeiten im Bereich des Verarbeitungs- und Verpackungs-maschinenbaus. Die diesjährige Preisverleihung erfolgte auf der drinktec in München – der Leitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, jahrelanger Begleiter und Unterstützer der Stiftungsaktivitäten, hatte dazu auf seinen Stand in „Liquidrom“ eingeladen, auf dem das Fraunhofer IVV, andere Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen besondere Technologie- und Produktinnovationen präsentierten. Die Ehrung war ein besonderes Highlight in einer insgesamt sehr inspirierenden, angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre.
Die Auszeichnung überreichten der Stifter-Vertreter Herr Dr. Ralf-Otto Hänsel, der Geschäftsführer des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungs-maschinen im VDMA, Herr Richard Clemens, sowie Herr Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak, Inhaber der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik der TU Dresden und Institutsleiter des Fraunhofer IVV.
Geehrt wurden mit dem Preis für die beste Studienarbeit:
Herr Aaron Torsten Georgi für seine Arbeit mit dem Thema: „Erprobung eines Systems zur Erzeugung von Kavitationsstrahlen in einer Tauchreinigungsanlage nach Vorbild des Pistolenkrebses“
und mit dem Preis für die beste Abschlussarbeit:
Herr Hanno Hüper für seine Diplomarbeit mit dem Thema: „Untersuchung des Kompressionsverhaltens beim zweistufigen Umformen von neuartigen Faservliesen“.
Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern ganz herzlich, verbunden mit einem großen Dankeschön an die Otto-Hänsel-Stiftung und den VDMA-Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen!
Die ausgezeichneten Arbeiten verdeutlichen die hohe Qualität und Relevanz der Lehre und Forschung an der TU Dresden. Sie zeigen, dass sich ein Maschinenbaustudium lohnt – mit spannenden Fragestellungen, viel Praxisbezug und großem Potenzial für Innovation.