Inhaber der Professur
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Tobias Ritz
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Professor für Technische Logistik
NameMr Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse:
Georg-Schumann-Bau (SCH), Raum A 313 Münchner Platz 3
01187 Dresden
None
Werdegang
| 1987 - 1994 | Studium des Maschinenbaus an der Universität Dortmund mit der Vertiefungsrichtung Maschinentechnik | 
| 1991 - 1992 | Studium des Industrial and Systems Engineering am Georgia Institute of Technology, Atlanta, Georgia, USA. | 
| 1994 - 2000 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund | 
| 2000 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund | 
| 2001 - 2004 | Oberingenieur am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund | 
| 2004 - 2008 | Abteilungsleiter "Maschinen und Anlagen" am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund | 
| 2007 | Habilitation für das Fach Materialflusssysteme | 
| seit 2008 | Professor für Technische Logistik an der TU Dresden | 
Arbeitsgebiete
- Entwicklung von innerbetrieblichen Materialflusssystemen und Logistikkonzepten
 - Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik, Schwerpunkt Sortier- und Verteiltechnik
 - Energieeffiziente Materialflusssysteme
 
Herausgeber- und Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Fachzeitschriften
- Editor-in-Chief des Journals Logistics Research, Springer, Bereich Technical Logistics and Logistics Engineering
 - Editor-in-Chief des Journals Forschung im Ingenieurwesen, Springer
 - Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift „Hebezeuge und Fördermittel“
 - Mitglied des Editorial Advisory Board des International Journal of Logistics – Research and Applications:
 - Gutachtertätigkeit für das Logistics Journal der WGTL
 
Aktiven Rollen in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Forschungsförderungsgesellschaften
- Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL)
 - Vorsitzender des Fachausschusses FA 301: Logistiksysteme und -management der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik GPL (seit 4/2015), zudem: Mitglied im Fachbeirat 3 der GPL
 - Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik (BVL) (seit 2014)
 - Kurator des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, Dortmund (seit 2016)
 - Mitglied des Independent German Certification Board (IGCB) der European Logistics Association (ELA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
 - Fachgutachter der DFG
 - Dresdner Logistik-Innovationsverbund (DLIV): Gründungsmitglied und Sprecher des Vorstands
 - Mitglied des Beirats der VDI Wissensforum GmbH
 
Veröffentlichungen
2012
- 
                                    Process Analysis for Material Flow Systems, 2012Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to conferences > Paper
 - 
                                    Prüfstand für innovative Seilwinden, 2012, Innovative Funktionseigenschaften für Zugmittel durch Technotextilien: 5. Fachkolloquium Innozug, 07. und 08. Mai 2012 in Chemnitz. Meynerts, P. (ed.).p. 35-41, 7 p.Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
 - 
                                    Versuchsstand für innovative Seilwinden mit Magnettreibschreiben, 2012, p. 221-227, 7 p.Research output: Contribution to conferences > Paper
 - 
                                    Wie virtuelle Realität eingesetzt werden kann -- Zukünftige Planung von Materialflusssystemen, 2012, In: Neubaufibel ... best projects : Ratgeber für Investoren. Vol. 2013. p. 16–19, 4 p.Research output: Contribution to specialist publication > Feature article/Contribution (Feuilleton)
 - 
                                    Zukünftige Planung von Materialflusssystemen: Wie virtuelle Realität eingesetzt werden kann, 2012, In: Hebezeuge, Fördermittel : technische Logistik. Vol. 2012. p. 266-269, 4 p.Research output: Contribution to specialist publication > Feature article/Contribution (Feuilleton)
 
2011
- 
                                    An Approach to the Verification of Material Handling Systems, 2011, p. 1-8, 8 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to conferences > Paper
 - 
                                    Angepasste Produktionsprozesse für eine betriebliche Neuausrichtung, 2011, p. 559-566, 8 p.Research output: Contribution to conferences > Paper
 - 
                                    Ein Metamodell von Produktionssystemen als Grundlage für die automatische Simulationsmodellgenerierung, 2011, In: Logistics journal : LJ ; Referierte Veröffentlichungen. 6, 1, 12 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Conference article
 - 
                                    Einsatzplanung von Routenzügen ohne Simulation planen.: Grundlagen für eine analytische Berechnung, 2011, In: Hebezeuge, Fördermittel : technische Logistik. Vol. 50. p. 512-515, 4 p.Research output: Contribution to specialist publication > Feature article/Contribution (Feuilleton)
 - 
                                    Integration eines Ganzheitlichen Produktionssystems im indirekten Bereich: Besonderheiten in der Umsetzung bei der AUDI AG, 2011, In: Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF. 106, 10, p. 711-715, 5 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article