Die Professur
Die Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen steht seit 2015 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt. An der Professur sind derzeitig 20 wissenschaftliche und 3 technische Mitarbeiter beschäftigt.
Von der Professur werden ein Vielzahl von Vorlesungen, Seminaren und Praktika zur Konzeption, Entwicklung und Analyse von Werkzeugmaschinen und deren Komponenten sowie zur Auslegung von Maschinensteuerungen vertreten. Darüber hinaus werden den Studierenden forschungsnahe Themen für Studien- und Diplomarbeiten sowie für SHK-Tätigkeiten geboten.
Die Forschungsaktivitäten unterteilen sich in die Abteilungen Maschinen- und Prozessanalyse, Mechatronische Produktionssysteme, Adaptive Steuerungen und Produktionstechnisches Informationsmanagement. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Hauptabteilung Cyber-physische Produktionssysteme (CPPS) am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU.
An der Professur werden vor allem grundlagenorientierte DFG-Projekte aber auch zahlreiche AiF-, BMBF-, und BMWI-Forschungsprojekte durchgeführt. Mit Industriepartnern wie u.a. Volkswagen AG, Rolls-Royce und Bosch Rexroth AG bestehen enge Kooperationen. Die mit den Forschungsprojekten eingeworbenen Drittmittel betragen ca. 2 Millionen Euro jährlich.