Aktuelle Angebote
Sie können sich über OPAL unter diesem Link in den Newsletter einschreiben. Dort verpassen Sie sicher keine Anmeldezeiträume.
Unsere Angebote sind freigeschaltet. Das Wichtige in Kürze:
- Alle Kurse sind in Präsenz geplant.
- Bei Bedarf können wir aufgrund unserer vielfältigen Erfahrungen mit digitaler Lehre in virtuelle Präsenz - auch temporär - wechseln.
- Kick-Off-Treffen finden in der Woche vom 1. November 2021 statt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern unter mint-kolleg@tu-dresden.de zur Verfügung.
Mathematik
Studiengänge: | Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Verfahrens- und Naturstofftechnik, Verkehrsingenieurwesen |
---|---|
Dozent: | Daniel Knöfel |
Inhalte: |
|
Umfang: | 14 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium begleitet die Veranstaltung "Grundlagen Mathematik" im 1. Fachsemester der grundständigen Studiengänge der Fakultäten Maschinenwesen und Verkehrsingenieurwesen. |
Studiengänge: | Elektrotechnik (alle Studiengänge der Fakultät), Bauingenieurwesen |
---|---|
Dozent: | Daniel Knöfel |
Inhalte: |
|
Umfang: | 14 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium begleitet die Veranstaltung Mathematik I/1 im 1. Fachsemester der grundständigen Studiengänge an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. |
Studiengänge: | Elektrotechnik (alle Studiengänge der Fakultät) |
---|---|
Dozent: | Daniel Knöfel |
Inhalte: |
|
Umfang: | 14 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Veranstaltung Mathematik II/1 im 3. Fachsemester der grundständigen Studiengänge an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. |
Studiengänge: | Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Verfahrens- und Naturstofftechnik, Verkehrsingenieurwesen |
---|---|
Dozent: | Daniel Knöfel |
Inhalte: |
Im Sommersemester 2022 wird die Veranstaltung mit dem Repetitorium Mathematik 3 Teil 2 im identischen Umfang fortgesetzt. |
Umfang: | 12 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Lehrveranstaltung "Spezielle Kapitel der Mathematik" im 3. Fachsemester aller grundständiger Studiengänge an der Fakultät Maschinenwesen. |
Elektrotechnik
Studiengänge: | Elektrotechnik (alle Studiengänge der Fakultät ETIT), Wirtschaftsingenieurwesen, Lehramt |
---|---|
Dozent: | folgt |
Inhalte: |
|
Umfang: | 14 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Veranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik" im 1. Fachsemester. |
Studiengänge: | Elektrotechnik (alle Studiengänge der Fakultät ETIT), Wirtschaftsingenieurwesen, Lehramt |
---|---|
Dozent: | folgt |
Inhalte: |
|
Umfang: | 14 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Veranstaltung "Dynamische Netzwerke" im 3. Fachsemester. |
Technische Mechanik
Studiengänge: |
Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Verfahrens- und Naturstofftechnik |
---|---|
Dozent: | Dr.-Ing. Bärbel Knöfel |
Inhalte: |
|
Umfang: | 12 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Lehrveranstaltung "Technische Mechanik - Statik" im 1. Fachsemester. Es eignet sich auch für Wiederholer "Statik- und Festigkeitslehre" zur Wiederholung des Statik-Teils. |
Studiengänge: |
Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Verfahrens- und Naturstofftechnik |
---|---|
Dozent: | Dr.-Ing. Bärbel Knöfel |
Inhalte: |
|
Umfang: | 12 DS |
Einordnung: | Das Repetitorium ergänzt die Lehrveranstaltung "Technische Mechanik - Festigkeitslehre" im 3. Fachsemester. |
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer
Derzeit leider keine Angebote.
Kontakt für allgemeine Anfragen

MINT-Kolleg
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Barkhausen-Bau, BAR/162 Helmholtzstr. 18
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Leitung MINT-Kolleg
Daniel Knöfel
01062 Dresden