Zahlen und Fakten
Internationale Zusammensetzung
In den letzten 15 Jahren ist der Anteil der Bildungsausländer:innen unter den Studierenden an der TU Dresden weiter gestiegen (von 9,2% in 2010 auf 16,1% in 2024). Insgesamt studieren aktuell 4.185 Internationale aus 128 Ländern an der TUD. Mit einer Anzahl von 1.740 machen internationale Doktoranden 27,0% aller Doktoranden an der TU Dresden aus (Quelle: interne Kennzahlenstatistik zum Stichtag 01.12.2024). Beim wissenschaftlichen Personal der TU Dresden sind 26,3% international, beim wissenschaftsunterstützenden Personal machen Internationale 4,3% aus und bei den Hochschullehrer:innen haben 10% eine internationale Staatsbürgerschaft. An der TU Dresden sind damit unter den Beschäftigten allein 98 Nationalitäten vertreten (Quelle: interne Personalstatistik zum Stichtag 01.12.2024). Genauere Informationen zur internationalen Zusammensetzung der Studierenden und Mitarbeiter:innen können Sie gerne direkt beim International Office der TU Dresden erfragen.
International Teaching
Derzeit bietet die TU Dresden 43 internationale Studiengänge an, darunter 26 englischsprachige Masterstudiengänge und 21 Doppelabschlussprogramme mit globalen Partnern. Unter den deutschen Universitäten mit mehr als 20.000 Studierenden rangiert die TUD aktuell unter den Top 2 (englischsprachige Masterstudiengänge) und den Top 3 (Doppelabschlüsse, Quelle: HSI-Monitor).
Während die Zahl der ausländischen Studierenden, die einen Master-Abschluss anstreben, stark gestiegen ist, ist die Zahl derjenigen, die einen Diplom-Abschluss anstreben, kontinuierlich zurückgegangen. Dies hängt mit der Umstellung von Diplom- auf BA/MA-Studiengänge zusammen. Bachelor-Studiengänge sind bei internationalen Studierenden weniger gefragt, und auch die Zahl der internationalen Austauschstudierenden ist in den letzten Jahren zurückgegangen.
International Ranking
In internationalen Hochschulrankings gehört die TU Dresden dreimal zu den TOP 10 auf nationaler Ebene. Die TU Dresden hat etwas mehr als 10 Platzierungen unter den internationalen TOP 100 in den Fächern und über 60 Platzierungen unter den TOP 10 auf nationaler Ebene. Im THE Impact Ranking konnte die TU Dresden ihre weltweite Führungsrolle für SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) verteidigen und liegt auch 2025 zusammen mit der TU Delft, der TUM, der RWTH Aachen und anderen auf Platz 1.
International Partnerships
Die TU Dresden unterhält Partnerschaften mit Universitäten und anderen Einrichtungen weltweit auf Fakultäts-, Schul- oder Hochschulebene. Derzeit verfügt die TU Dresden über ein Netzwerk von 146 Partneruniversitäten weltweit. Für den Studentenaustausch steigt diese Zahl auf 391 Partneruniversitäten weltweit.
Die TU Dresden unterhält ein Portfolio zentraler strategischer Partnerschaften (King's College London, Großbritannien; IIT Madras, Chennai, Indien; Zürich, Schweiz, und Delft, Niederlande) sowie ein Netzwerk zentraler strategischer Partnerschaften in der Grenzregion SN-CZ-PL (verschiedene Universitäten in Breslau, Prag, Liberec und Usti nad Labem) und mit ausgewählten Institutionen in Indien (IIT Dehli, IIT Rhorkee, DIW), Taiwan (NTU, TSMC, NTUST) und Subsahara-Afrika (Stellenbosch).
Ziele der strategischen Partnerschaftsarbeit sind es:
- die Reputation und den Einfluss in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu steigern,
- den Aufbau eines Profils und Exzellenz in Forschung und Lehre zu unterstützen,
- die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen,
- den regionalen und internationalen Einfluss in Wirtschaft und Gesellschaft zu steigern,
- den Technologietransfer auf globaler Ebene zu fördern und
- internationale Talente zu rekrutieren und zu fördern.
Über unsere Informationsplattform erhalten Sie einen Überblick über bestehende Kooperationsvereinbarungen :