Wissenschaftlich-Photographische Sammlung

Ihagee Kamerawerk Dresden, Spezialkamera Exakta Varex (umgebaut vom WPI), um 1965
Neben der Hermann-Krone-Sammlung verwahrt das Institut für Angewandte Physik (IAP) eine zweite Sammlung zur historischen Fototechnik. Bereits 1907 übergab Hermann Krone zusammen mit seinem "Historischen Lehrmuseum für Photographie" dem im Gründung befindlichen Wissenschaftlich-Photographischen Institut einige Apparate aus seinem eigenen Studio. Ihr Verbleib ist ungeklärt, jedoch begann kurz darauf der erste Direktor des jungen Instituts, Prof. Robert Luther, mit dem Aufbau der heutigen Sammlung. Sie wurde auch unter seinen Nachfolgern stetig erweitert und umfasst heute etwa 700 Objekte. Der Bestand enthält neben fotografischen Apparaten und Objektiven - darunter Spezialkameras und ein Petzval-Objektiv - auch handgefertigte Modelle zur Photophysik, die zu didaktischen und wissenschaftlichen Zwecken angefertigt wurden.
Mehr zur Wissenschaftlich-Photographischen Sammlung
Kontakt
TU Dresden, Fakultät Physik, Institut für Angewandte Physik (IAP)
Hermann-Krone-Bau
Nöthnitzer Str. 61, 01087 Dresden