Sammlung Historische Elektromaschinen

Gleichstrommotor, O. L. Kummer & Co. Dresden um 1890
Die Sammlung umfasst über 70 Objekte, welche die Entwicklung von den Anfängen des industriellen Elektromaschinenbaus in den 1870er Jahren bis zur Gegenwart demonstrieren. Den Schwerpunkt bilden dabei Gleichstrommaschinen, die bis zur Jahrhundertwende für den Einsatz in Industrie, Handwerk und Gewerbe hergestellt wurden. Darunter befinden sich Originale solch berühmter Hersteller wie Siemens & Halske, Deutsche Edison-Gesellschaft, AEG, Kummer & Co. und die Siemens-Schuckert-Werke. Ergänzt wird die Kollektion durch frühe Wechsel- und Drehstrommaschinen, sowie durch Schnittmodelle moderner elektrischer Maschinen. Nach der Zerstörung des Elektrotechnischen Instituts 1945 wurden viele Maschinen aus den Trümmern geborgen und nach und nach restauriert. Die meisten Exponate sind im Görges-Bau öffentlich ausgestellt und sind damit gleichzeitig Teil des Ausstellungsgeschehens in der Altana-Galerie.
Mehr zur Sammlung Historische Elektromaschinen
Zum Katalog der Sammlung
Literatur
F. Dittmann, Die Sammlung Historischer Elektromaschinen, in: Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden, Dresden 1996, S. 109-116.
Kontakt
TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektrotechnisches Institut
Görges-Bau
Helmholtzstr. 9, 01069 Dresden