Sep 14, 2025
Tag des offenen Denkmals - König-Bau mit Farbstoffsammlung
Als Teil des Ensembles der chemischen Institute von Martin Dülfer wurde das Gebäude 1926 als Laboratorium für Farben- und Textilchemie errichtet. Es erhielt Forschungslaboratorien für die Farbstoff-Synthese und ein textilchemisches Laboratorium. Neben diesen Unterrichts- und Laborräumen verfügt der Bau über einen zweigeschossigen Sammlungsraum mit eingebauten lichtdichten Schränken, der direkt an das Vorbereitungszimmer für die Vorlesung und den Hörsaal angrenzt. Zusammen mit dem Labor Walter Königs und den zahlreichen im Originalzustand erhaltenen Gestaltungselementen im Innenbereich bilden diese ein einzigartiges Ensemble innerhalb der Universitätslandschaft Deutschlands. Die hier untergebrachte, überregional höchst bedeutende Farbstoffsammlung der TU Dresden umfasst über 20.000 natürliche und synthetische Farbstoffe, seltene Farbmusterkarten und Abschlussarbeiten samt Farbproben, die bis in die 1830er-Jahre zurückgehen und in ihrer Art ebenfalls solitär im europäischen Raum sind.
Während der Öffnungszeit werden jeweils um 10, 11, 12 und 13 Uhr Führungen durch die Historische Farbstoffsammlung angeboten.
Anmeldung nicht erforderlich.
Das Denkmal ist nicht barrierefrei.