Wissenschaftlicher Beirat
Seit 2015 wird die Kustodie durch einen Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, der regelmäßig über Projekte, Tätigkeiten und Ausstellungsvorhaben informiert wird. Als beratendes Gremium steht der Beirat der Direktorin bzw. dem Direktor der Kustodie und dem Rektorat mit Fachwissen zur Seite und gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kustodie sowie der konzeptionellen und längerfristigen universitären Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit.
Dem Beirat gehören bis zu sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Museen, Hochschulen oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen an. Seine Mitglieder werden durch das Rektorat bestellt und für 4 Jahre berufen, mit Option auf Verlängerung um weitere 4 Jahre.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
2025-2028 (amtierend)
- Dr. Michael Farrenkopf
Leiter der Abteilung Montanhistorisches Dokumentationszentrum sowie Mitglied des Direktoriums des Deutschen Bergbau-Museums Bochum - Prof. Dr. Gisela Hürlimann
Professur für Technik und Wirtschaftsgeschichte an der TU Dresden - Prof. Dr. Lutz Strobach
Professur für Konservierung und Restaurierung moderner Materialien und technischem Kulturgut an der HTW Berlin -
Prof. Dr. Karsten Wesche
Standortsdirektor und Sektionsleiter Phanerogamen I am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz sowie Professor für Biodiversität der Pflanzen an der TU Dresden - Dr. Marius Winzeler
Direktor des Grünen Gewölbes Dresden und der Rüstkammer sowie stellvertretender Generaldirektor an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - Prof. Dr. Volker Wissemann
Professor für Spezielle Botanik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. - Dr. Martin Zavesky
Referent Digitale Strategie in der Generaldirektion an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
2016-2024
- Prof. Dr. Thomas Hänseroth
Seniorprofessur für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte, TU-Dresden (1. Vorsitzender) - apl.-Prof. Dr. Gilbert Lupfer
Vorstand des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste und Honorarprofessor der TU Dresden - Dr. Peter Plaßmeyer
Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons, Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Prof. Dr. Lutz Strobach
Professur für Konservierung und Restaurierung moderner Materialien und technischem Kulturgut an der HTW Berlin - Prof. Dr. Klaus Thalheim
ehem. Sektionsleiter und Kustos Mineralogie, Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, und Honorarprofessor für angewandte Mineralogie, TU Dresden - Prof. Dr. Cornelia Weber
Honorarprofessorin für Wissenschaftliche Sammlungen und Wissenstransfer an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ehem. Leiterin der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland