Für internationale Wissenschaftler:innen und Studierende
Oft ergeben sich für internationale Studierende und Mitarbeiter:innen zusätzliche Probleme, welche die Vereinbarkeit von Privatleben und Studium/Job erschweren, oder andere Formen von Diskriminierung. Wir Gleichstellungsbeauftragte sind da, um Sie zu unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, sollten Sie Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben, oder schauen Sie in die folgenden Informationen und Links. Diese beinhalten zum Beispiel nützliche Hilfsangebote, um Ihnen den Start in Dresden zu erleichtern oder die Sprachbarriere zu überwinden.
Inhaltsverzeichnis
Für Studierende
Das International Office bietet Hilfe bei verschiedensten Fragestellungen und Problemen. Für Orientierung, Beratung und bei Problemen können sich internationale Studierende des ersten Semesters Medizin und ERASMUS Studierende an die Außenstelle des International Office an der MF-TUD wenden, Ansprechperson ist Frau Marlen Zumpe.
Für Mitarbeiter:innen, einschließlich Promovierende
Das Team des DRESDEN-concept Welcome Centers der TU Dresden unterstützt internationale Wissenschaftler:innen sowie deren Familien bei der Planung und Durchführung ihres Forschungsaufenthalts. Mehr Informationen finden Sie auf deren Homepage. Auch für Informationen über Deutsch-Kurse, Events und um neue Freunde zu finden, ist das Dresden Welcome Center erster Ansprechpartner (nur in Englisch).
Zur Unterstützung nicht-klinischer Wissenschaftler:innen oder Promovierender in den Bereichen Biomedizin und Bioengineering (cand. Dr. rer nat.) ist das DIGS-BB International Office der Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering (nur in Englisch) erste Ansprechpartnerin.
Für alle
Alle offiziellen Dokumente der TUD, zum Beispiel Arbeitsverträge, sollten auf Englisch vorliegen. Bekommen Sie die Übersetzungen nicht automatisch, sprechen Sie bitte Ihre Kontaktperson in der Administration darauf an. Sollte die Übersetzung eines Dokuments fehlen, kann es bei Kathleen Fischer angefordert werden.
Englische und russische Übersetzungen von TUD-Dokumenten, Zertifikaten, etc. können hier angefordert werden.
Sollten Sie eine:n private:n Dolmetscher:in für Behördengänge, Artzbesuche etc. benötigen, können Sie beim Gemeindedolmetscherdienst Dresden Dolmetscher:innen für über 30 Sprachen finden.
Die Helpline Dresden ist ein rund um die Uhr verfügbares Hilfetelefon für Menschen ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen. Sie ist jederzeit auf Englisch, Arabisch und Deutsch erreichbar. Bietet Hilfe in Notfällen und Alltagsorientierung: 0351 850 75 222
Betroffene von rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt finden Hilfe beim Support Netzwerks des RAA Sachsen e.V.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu Chancengleichheit im Zusammenhang mit Internationalisierung? Als Ansprechperson des Gleichstellungsteams für internationale Beschäftigte und Studierende bin ich für Sie da.

Bereich Medizin
NameFrau Prof.in Dr.in Julia Martini
Gleichstellungsbeauftragte
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).