Medizin des Alterns und des alten Menschen
Das Lehrkonzept für den Querschnittsbereich 7 – Medizin des Alterns und des alten Menschen (QB 7) zielt auf die Vermittlung der im Nationalen Kompentenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) formulierten spezifischen Lehrinhalte und Kompetenzen. Die Veranstaltungen im QB 7 im 10. Semester bestehen aus dem "Praktikum Instant Aging“ (PIA) und dem interdisziplinären "Zirkeltraining Geriatrie" (ZTG).

Praktikum Instant Aging
Beim Instant Aging geht es darum, altersspezifische Erkrankungen und Gebrechen so realitätsnah wie möglich zu simulieren, um Ihnen die Möglichkeit zum Perspektivwechsel zu geben. Sie sollen am eigenen Körper erleben, wie sich bestimmte Erkrankungen und körperliche Einschränkungen anfühlen können. Aus diesen Erfahrungen heraus können Sie dann Konsequenzen für Ihren späteren Umgang mit alten und chronisch kranken Menschen ableiten.
Im Zirkeltraining Geriatrie durchlaufen Sie in Kleingruppen jeweils fünf Stationen, in denen interaktiv sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zum Themenbereich "alte Menschen" vermittelt werden.
Über die Hochschullehre hinaus bietet der Fachbereich Allgemeinmedizin das Instant Aging auf Anfrage auch für interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie MFA an.

Zirkeltraining Geriatrie
Unser Lehrkonzept erfüllt alle Forderungen des NKLM und war bundesweit Vorreiter in dieser Form und ist Vorbild für andere medizinische Fakultäten.