Veröffentlichungen
Auf der Seite sind alle Publikationen der Medizinischen Fakultät Dresden und des Universitätsklinkums Dresden in Bezug auf Lehre und Lehrforschung zusammengetragen.
Artikel (peer-reviewed journals)
2022
Bibrack E, Horneff H, Krumm K, Hinrichs J, Mette M Transferring interprofessional education concepts across sites – experiences and recommendations for practice. GMS Journal for Medical Education 39 (2022) DOI Link
Röhle A, Bibrack E Digitale und hybride Lehre in der medizinischen Ausbildung am Beispiel des Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrums MITZ. Lessons Learned 2 1 (2022) DOI Link
2021
Bibrack E, Krumm K, Willemer MC Interprofessionelle Ausbildung an der
Hochschulmedizin Dresden. Ärzteblatt Sachsen 12 (2021) DOI Link
Borchers P, Bortz M, Hoffmann H, Seele K, Schübel J A mixed-methods evaluation of interprofessional education in palliative care: changes in student attitudes towards health professions. GMS journal for medical education 38 (2021) DOI Link
Flössel U, Clas S, Willemer MC, Sommer M, Poweleit G, Schulze R, Heide S Using simulation mannequins and actors in training for external post-mortem examinations-experiences fomo use in medical students and police officers. Journal of Forensic and Legal Medicine 77 (2021) DOI Link
Nold S, Heide S, Bajanowski T, Anders S Studentische Ausbildung im Fach Rechtsmedizin in Deutschland: Prüfungen und Evaluation. Rechtsmedizin 31 (2021) DOI Link
Röhle A, Horneff H, Willemer MC Praktische Lehre im Medizinstudium in Zeiten von COVID-19. Bericht über die COVID-19-bedingte Umgestaltung der peergestützten Lehre im Skillslab mithilfe eines Inverted Classroom Formats. GMS Journal for Medical Education 38 (2021) DOI Link
2020
Nold S, Anders S, Bajanowski T, Heide S Inhaltliche und strukturelle Änderungen der rechtsmedizinischen Lehre in Deutschland. Rechtsmedizin 30 (2020) DOI Link
Offergeld C, Ketterer M, Neudert M et al „Ab morgen bitte online“: Vergleich digitaler Rahmenbedingungen der curricularen Lehre an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken in Zeiten von COVID-19: Digitale Lehre an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken. HNO 69 (2020) DOI Link
Offergeld C, Neudert M, Emerich M et al Vermittlung digitaler Kompetenzen in der curricularen HNO-Lehre: abwartende Haltung oder vorauseilender Gehorsam? HNO 68 (2020) DOI Link
Offergeld C, Neudert M, Zahnert T et al Einsatz und Akzeptanz des PJ‑HNO‑Basis-Logbuchs an deutschen Universitätskliniken und akademischen Lehrkrankenhäusern. HNO 68 (2020) DOI Link
Polk M-L, Lailach S, Kemper M et al Lernkurve der HNO-Spiegeluntersuchung: Zielgerichtete Lehrveranstaltungsplanung zu einer psychomotorischen Fertigkeit. HNO 68 (2020). DOI Link
Richter C, Hoyer S, Lessig R, Stoevesandt D, Schwarz K, Biolik A, Heide S Aktuelle Trends im Leichenschautraining bei Medizinstudierenden. Rechtsmedizin 30 (2020) DOI Link