26.01.2022
Lehrpreis der TU Dresden für den Modellstudiengang MEDiC
![PD Timo Siepmann](https://tu-dresden.de/med/mf/ressourcen/bilder/news/siepmann_timo.jpg/@@images/a936ee9c-369a-4a7d-a49e-dcc688c78f2d.jpeg)
PD Dr. Timo Siepmann
PD Dr. Siepmann erhält den Lehrpreis 2020/2021 der TU Dresden für die Entwicklung und Implementierung des Modellstudiengangs Humanmedizin (MEDiC)
Dresden, 26. Januar 2022. PD Dr. Timo Siepmann ist Neurologe und Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des UKD. Als Projektleiter hat er mit seinem Team den Modellstudiengang Humanmedizin der TU Dresden am Medizincampus Chemnitz entwickelt und implementiert. Der Studiengang fokussiert auf die Kompetenzbildung in einer digital-vernetzten Medizin und setzt dabei Schwerpunkte bei der Einbindung regionaler Versorger, der Verzahnung vorklinischer und klinischer Inhalte und der Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz. „Der Modellstudiengang stärkt die Region Südsachsen nachhaltig und erprobt gleichsam innovative Lehrkonzepte. Ich gratuliere Privatdozent Siepmann herzlich zu dieser wichtigen Leistung und zu der Auszeichnung der Technischen Universität Dresden.“ sagt Professor Michael Albrecht, der Medizinische Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, Sprecher des Modellstudiengangs und Initiator des Projekts MEDiC.
„Die Entwicklung war eine große Herausforderung, der sich das gesamte Team mit viel Engagement gestellt hat. Der Lehrpreis gilt damit allen, die dazu beigetragen haben, aus der Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Besonders erwähnen möchte an dieser Stelle die Projektaufsicht Herrn Professor Albrecht, Herrn Prof. Reichmann, Frau Prof. Troost und Herrn Dipl.-Oec. Balster, meine Kollegen in der Projektleitung, Herrn Prof. Noll und Herrn Prof. Mirow, die Bereichsdezernentin Frau Dipl.-Kffr. (FH) Rabeneck, den Studiendekan Medizin, Prof. Röder, die Lenkungskreismitglieder Herr Prof. Neudert, Herr Dr. P. Reichmann, Herr Mogwitz, Herr Prof. Schweizer und Herr Prof. Steinmeier sowie unsere Projektgruppenleiter Frau Prof. Pfennig, Herr Prof. Güldner, Herr Prof. Zöphel, Frau Linke, Herr Prof. Sedlmayr, Herr Dr. Nüßler, Herr Prof. Schmitt, Frau Prof. Engelmann, Frau Dr. Höger-Schmitt, Frau PD Dr. Valtink, und Frau Dr. Möser. Ein besonderer Dank gilt auch den Leiter:innen unserer Verwaltungsstrukturen Frau Satlow, Frau Friese, Frau Prof. Held, Herrn Herrn Dipl.-Kfm. Kockisch, Herrn Wiegand und Herrn Hellmann sowie den Lehrenden im Modellstudiengang und natürlich allen Mitarbeiter:innen und Partner:innen in unserem interdisziplinären Team, deren außergewöhnliches Engagement unseren Studiengang ermöglichten.“
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. vergibt seit 1995 Preise für den besonders engagierten Einsatz von Lehrenden der TUD in der Aus- und Weiterbildung. Mit der jährlichen Ausschreibung sollen Anreize für die Verbesserung der Lehre an der TU Dresden geschaffen und Impulse für neue Ideen und Konzepte gegeben werden.
Weitere Informationen zum Modellstudiengang MEDiC: https://tu-dresden.de/med/mf/studium/modellstudiengang-humanmedizin-staatsexamen
Weitere Informationen zum Lehrpreis der TU Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/freunde-foerderer/gff/foerderung/Lehrpreis-der-Gesellschaft-von-Freunden-und-Foerderern-der-TU-Dresden-e-V