Informationen und Ablauf zur Bewerbung
Die Bewerbung läuft in mehreren Schritten ab.
- Projektvorschläge: Fristgerecht eingereichte Projektvorschläge werden vom Vorstand des Promotionskollegs evaluiert. Die ausgewählten Projekte für den Förderzeitraum 2025/26 werden auf der Promotionsprojekte 2025 veröffentlicht und im Rahmen einer Posterpräsentation am Dies Academicus vorgestellt.
- Bewerberauswahl:Die Auswahl der Bewerber:innen erfolgt kompetitiv in einem zweistufigen Verfahren. In der ersten Stufe werden geeignete Kandidat:innen auf der Basis der eingereichten Bewerbungsunterlagen ausgewählt. An diese Vorauswahl schließt sich die zweite Stufe der Auswahl an. Hierzu tragen die Bewerber:innen vor einem Auswahlgremium zu einem wissenschaftlichen und zum favorisierten Promotionsthema vor. Auf der Basis dieser Präsentation legt der Vorstand des Carus Promotionskollegs fest, welche Kandidat:innen als Kollegiat:innen aufgenommen werden.
Werden Sie Teil des Carus Promotionskollegs- Bewerbungsfrist 11. Juni 2025
Für eine Bewerbung reichen Sie bitte die nachfolgenden Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument an: ein.
- Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben)
- Vorstellungen zum persönlichen Werdegang
- Angaben Ihres bevorzugten Promotionsprojekts (Promotionsprojekten)
- Lebenslauf
- Zeugniskopie des Ersten Abschnitts des Staatsexamens
(Erster Abschnitt der Ärztlichen oder Zahnärztlichen Prüfung)
Es ist wichtig, dass alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt sind, um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können.
Formale Vorraussetzungen
Die Studierenden müssen für das Studium der Medizin oder der Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät Dresden eingeschrieben sein und bereit sein, sich für die Dauer der Förderung durch das Carus Promotionskolleg beurlauben zu lassen. Eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Physikumsnote von mindestens 2,5. Zusätzlich zur Arbeit an ihrem Promotionsprojekt nehmen die Kollegiat*innen am Ausbildungsangebot im Rahmen des Promotionskollegs teil und dokumentieren dies eigenverantwortlich in einem Logbuch.