15.06.2025; Termin
Bewerbungsschluss Habilitationsförderung für Frauen
Der Medizinischen Fakultät ist es ein zentrales Anliegen, die akademischen Ziele ihrer Wissenschaftlerinnen zu unterstützen und damit nachhaltig den Anteil von Frauen in Führungspositionen der akademischen Medizin zu erhöhen. Die Habilitationsförderung für Frauen soll Wissenschaftlerinnen und forschenden Ärztinnen für ein Jahr Freiräume schaffen, um die Erfüllung der notwendigen Anforderungen zur Eröffnung des Habilitationsverfahrens zu ermöglichen. Dies beinhaltet eine aktive Beteiligung in der Lehre sowie eine Vertiefung ihrer didaktischen Ausbildung. Mentoring, Vernetzungsangebote und die Möglichkeit zu individuellem Coaching sind ebenfalls Teil des Programms. Die Medizinische Fakultät stellt hierfür jährlich drei Vollzeitstellen zur Verfügung. Die personengebundene, situationsangepasste Förderung (max. 1VK) kann entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Antragstellerinnen beantragt werden.
Am 26. Mai 2025 findet um 16:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Habilitationen inkl. der Habilitationsförderung für Frauen im MITS, Haus 92, Konferenzräume EG statt. Prof. Dr. Guido Fitze - Vorsitzender der Habilitationskommission, Dr. Bernd Janetzky - Referent der Dekanin für Berufungsangelegenheiten, Katja Legler - Mitarbeiterin Habilitationen, PD Dr. Michael Rädel - Programmsprecher der Frauenhabilitationsförderung sowie eine erfolgreich geförderte Frauenhabilitantin geben einen Einblick zur Habilitation sowie zur Habilitationsförderung für Frauen. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zum persönlichen Austausch und können Ihre Fragen stellen.

Koordination
NameStephanie Noriega M. A.
DSCS und Interne Förderprogramme
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).