Skills Lab

Training mit SP
Das Skills Lab des MITZ ist ein interprofessioneller Lehr- und Lernraum und ein zentraler Bestandteil der praxisnahen Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Medizinischen Fakultät. Hier trainieren Studierende und Fachpersonal in geschützter Umgebung medizinische Kernkompetenzen – lange bevor sie eigenverantwortlich Patient:innen versorgen.
Im Fokus stehen:
-
Klinisch-praktische Fertigkeiten (z. B. körperliche Untersuchung, Injektion, Wundversorgung)
-
Gesprächsführung und professioneller Umgang mit Patient:innen
-
Interprofessionelle Zusammenarbeit und Teamkommunikation
-
Reflexionsfähigkeit und Haltung als Grundlage lebenslangen Lernens
Das didaktische Konzept folgt dem Prinzip des Constructive Alignment: Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformate (z.B. OSCE) sind systematisch aufeinander abgestimmt.
Darüber hinaus engagieren sich die Mitarbeitenden des MITZ im Ausschuss "Notfallmedizin und Simulation", Ausschuss "Praktische Fertigkeiten" (APF) und Ausschuss "Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren" der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA).