23.10.2025
Neue Publikation zur Erkältung: Wie die Expositionshäufigkeit die Krankheitslast beeinflussen kann (PLOS ONE)
Ein Team des IMB (Sebastian Gerdes, Michael Rank, Ingmar Glauche und Ingo Röder) hat eine neue Studie mit dem Titel „Impact of exposure frequency on disease burden of the common cold – A mathematical modeling perspective“ in PLOS ONE veröffentlicht.
In dieser Arbeit entwickelte das Team zwei sich ergänzende mathematische Modelle – ein Differentialgleichungsmodell auf Bevölkerungsebene und ein individuenbasiertes Modell – um zu untersuchen, ob häufigere Expositionen mit Erkältungsviren unter bestimmten Bedingungen die mittlere Gesamtkrankheitslast über die Zeit verringern können. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass wiederholte Immunstimulation durch häufigere Kontakte mit Erkältungsviren bei bestimmten Kombinationen von Virus- und Wirtseigenschaften mit einer mittleren Gesamtkrankheitslast einhergehen kann. Damit bietet die Studie eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel von Kontakten, Immunität und milden, aber weit verbreiteten Infektionen wie der „gewöhnlichen“ Erkältung.
Der Artikel ist Open Access und kann hier abgerufen werden: https://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0334527.