AG Seifert: Medizinische Bioinformatik
Die rasante Entwicklung von experimentellen Technologien zur Messung von molekularen Hochdurchsatzdaten erlaubt immer tiefere Einblicke in die Pathogenese von Krankheiten. Die dabei gemessenen heterogenen Datensätze müssen mit geeigneten bioinformatischen und systembiologischen Verfahren analysiert werden, um das komplexe Zusammenspiel verschiedener Regulationsebenen und deren Einfluss auf krankheitsauslösende Prozesse besser zu erfassen.
Die Arbeitsgruppe Medizinische Bioinformatik analysiert schwerpunktmäßig molekulare Hochdurchsatzdaten für spezifische Forschungsfragestellungen im Bereich von menschlichen Erkrankungen und entwickelt dafür innovative bioinformatische Ansätze und Methoden für die integrative Analyse verschiedener molekularer Ebenen. Weiterhin ist durch die Arbeitsgruppe eine Unterstützung bei der Datenanalyse mittels bioinformatischer Beratungen und durch erweiterte Serviceprojekte möglich.
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- Analyse von molekularen Hochdurchsatzdaten (z.B. Transkriptom, Epigenom, Genom, Proteom, Metabolom), die mittels Bulksequenzierung, Einzelzellsequenzierung, Microarrays oder anderen Technologien gemessen wurden
- Entwicklung von netzwerkbasierten Methoden und probabilistischen Modellen für die integrative Analyse von molekularen Hochdurchsatzdaten
- Identifikation und Charakterisierung von molekularen Veränderungen und deren Assoziation mit Subgruppen und klinischen Daten
- Anwendung existierender und neu entwickelter Datenanalyseverfahren im Bereich der Krebsforschung (z.B. Melanom, Astrozytom, Oligodendrogliom, Leukämie, Kopf-Hals-Tumore, Eierstockkrebs)
Ausgewählte Projekte
- Juniorverbund MelBrainSys — Modellbasierte Vorhersage und experimentelle Validierung neuer therapeutischer Interventionen für Melanom-Hirnmetastasen (BMBF)
- Rekonstruktion der evolutionäre Entwicklungsgeschichte von Eierstockkrebs
- Identifikation von neuen Krebskandidatengenen für Oligodendrogliome
- Vergleichende vorklinische Drug-Response-Analyse für T-Zell Prolymphozytenleukämie
- Identifikation und Charakterisierung von Genexpressionsunterschieden von Melanommetastasen in verschiedenen Organen
- Ermittlung von Überlebens-assoziierten molekularen Signaturen für akute myeloische Leukämie
- Einzelzell-basierte Melanomtranskriptomvergleiche von Hirn- und Nichthirnmetastasen
Arbeitsgruppenleiter
© Michael Seifert
Gruppenleiter
NameHerr PD Dr. rer. nat. habil. Michael Seifert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Mitglieder der Arbeitsgruppe
© Konrad Grützmann
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. rer. nat. Konrad Grützmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Theresa Kraft
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Theresa Kraft M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Studierende (Medizin-Doktoranden, SHK, WHK)
© Julia Figueroa Martinez
Masterstudentin
NameFrau Julia Figueroa Martinez
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Natalie Labitzke
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau Natalie Labitzke
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Niclas Lange
Promotionsstudent Dr. med.
NameHerr Niclas Lange
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Inja Lenhardt
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau J. M. Inja Lenhardt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Xuliang Xu
wissenschaftliche Hilfskraft
NameHerr Xuliang Xu B.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
ausgeschiedene Mitarbeitende
© Felix Broghammer
wissenschaftlicher Mitarbeiter (extern: OncoRay)
NameHerr Felix Broghammer M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Felicitas-Berenike Broll
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau Felicitas-Berenike Broll
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Promotionsstudent Dr. med.
NameHerr Josef Gladitz
Else-Kröner-Stiftung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Cosima Hufnagel
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau Cosima Hufnagel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Chris Lauber
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. Chris Lauber
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
studentische Hilfskraft
NameFrau Olena Maiakovska B.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
studentische Hilfskraft
NameHerr Assad Majid B.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. rer. nat. Nathan Mikhaylenko
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Promotionsstudent
NameHerr Adrian Ortiz Cervantes M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Pirasteh Pahlavan
wissenschaftliche Mitarbeiterin (extern: NCT)
NameFrau Dr. rer. nat. Pirasteh Pahlavan
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Michael Rank
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Michael Rank M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Lisa Schöne
wissenschaftliche Mitarbeiterin (extern: NCT)
NameFrau Lisa Schöne M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Annemarie Schwarz
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau Annemarie Schwarz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Promotionsstudentin Dr. med.
NameFrau Lisa Sturm
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Marc-Christoph Wagner
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Marc-Christoph Wagner M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).