Studieren an der Professur Botanik
Die Professur bietet Lehrveranstaltungen, Vorlesungen und Praktika zu verschiedenen Themen der Pflanzenwissenschaften an: Von Phylogenie und Evolution, Biodiversität, Systematik und Taxonomie über Anatomie und Morphologie der Pflanzen, bis zu Nutzpflanzen- und Vegetationskunde. Ergänzt wird das Angebot durch einen Kurs Biologisches Zeichnen und Lehrexport für die Studienrichtungen Lebensmittelchemie und Landschaftsarchitektur.

Lehrveranstalungen des Lehrstuhls
Sommersemester
Fachrichtung Biologie
- Biodiversität der Pflanzen (Neinhuis)
- Praktikum Bau und Funktion der Pflanzen (Neinhuis/Schulz)
- Nutzpflanzen der Erde (Neinhuis)
- Systematik und Taxonomie Pflanzen (Müller)
- Allgemeine Qualifikation Biologisches Zeichnen (Aqua) (Schulz)
- Phylogenie und Evolution der Angiospermen (Wanke)
- Kurspraktikum Blütenbiologie (Ditsch)
- Kurspraktikum Nutzpflanzen der Erde (Neinhuis/Lautenschläger)
- Kurspraktikum Vegetationskunde (Müller)
Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge
- Bioindikation für Forststudenten (Müller)
- Botanik für Lebensmittelchemiker (Schulz)
- Gehölze im Winter für Landschaftsarchitektur (Schulz)