16.03.2025
FORSCHUNG DISKUTIEREN & KONTAKTE KNÜPFEN – Tagung “Internationale 26. Frühjahrsschule”

Die Arbeitsgruppe der Professur für Didaktik der Biologie war im Rahmen des Forschungsbereichs PlantPlay mit zwei Posterbeiträgen zur Thematik des Game-Based Learnings im/zum Biologieunterricht vertreten.

Erste Schritte einer erfolgreichen sozialen Vernetzung haben zu diesem kollaborativ erstellten Newsbeitrag zwischen der TU Braunschweig (Theresa Schmidt, Dorian Thomsen, Margot Bakker und Timo Matthausen), der Universität Osnabrück (Lara Schomaker) und der TU Dresden (Luisa Henze) stattgefunden.
Vom 4. bis 7. März 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin, ausgerichtet von der Arbeitsgruppe Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie, die 26. Internationale Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO) statt.
Die Frühjahrsschule (FJS) richtet sich vorzugsweise an Doktorandinnen und Doktoranden und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt in Form von Posterpräsentationen oder Vorträgen in einer kritisch-konstruktiven und angenehmen Atmosphäre zu diskutieren und ihre wissenschaftlichen Kompetenzen über Workshops und Exkursionen zu erweitern. Zugleich dient die FJS einem sozialen und forschungsgeprägten Kennenlernen und dem Knüpfen von Kontakten, dem Aufbau vielfältiger Netzwerke und einem fruchtbaren Austausch von Ideen und Konzepten.
Luisa Henze stellte in einem Poster die Erkenntnisse ihrer Masterarbeit mit dem Titel Spielend Lernen? Entwicklung und Evaluation eines Educational Escape Games und Mysterys für den Biologieunterricht vor. Unsere aktuelle Gastwissenschaftlerin Sena Seçil Akpinarli gab erste Einblicke in das Lehrprojekt an der TUD mit dem Titel Nature Meets Technology: Digital Game-Based Learning in Botanical Gardens with Pre-service Teachers. Beide Jungwissenschaftlerinnen bedanken sich herzlich für anregende Diskussionen an beiden Postern, welche für die Weiterentwicklung und zukünftige Forschungsansätze gewinnbringend sind.
Bei Fragen, Anregungen oder Kooperationsinteresse können Sie sich jederzeit gern an uns wenden!