Transfer transdisziplinär: Digitaler Feedbackdialog zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen in den Geistes- und Naturwissenschaften
Im Rahmen einer Lehrkooperation zwischen den Sprach-/Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften führen Jun.-Prof. Dr. Jennifer Schluer (TU Chemnitz, Teaching English to Speakers of Other Languages) und Prof. Dr. Monique Meier von April bis November 2024 ein transdisziplinäres Transferprojekt mit dem Titel „Digitaler Feedbackdialog zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen in den Geistes- und Naturwissenschaften“ durch. Im Fachgebiet Englisch der TU Chemnitz wurden im Vorlauf zu diesem Transferprojekt eine Reihe an Lehrprojekten zum Einsatz digitaler Feedbackmethoden in der Hochschullehre umgesetzt. Erkenntnisse und Erfahrungen sowie konzeptionelle Elemente aus diesen sind zentraler Ansatzpunkt zum Transferprojekt mit dem Ziel digitale Feedbackmethoden in die fachdidaktische Lehre im Fach Biologie an der TU Dresden zu integrieren.
Projektpartnerinnen Laufzeit: seit 01/2024 (laufend) |
Ziele & Produkte des Lehr-/Transferprojektes
- Übersetzung der „Digital Feedback Map“ und der „Feedback-Taxonomie“ zur Einbindung in der deutschsprachige Hochschullehre
- Auswahl und didaktische Einbindung digitaler Feedbackmethoden in die fachdidaktische Lehre im Lehramt Biologie zur Beratung und formativen Unterstützung von Studierenden bei der Konzeption von Unterrichtsszenarien mit biologischen Schulversuchen (Projektposter)
- Erhebung und Beschreibung der Perspektive von Studierenden auf digitales Feedback
Veröffentlichungen zum Lehr-/Transfervorhaben
Schluer, J. & Meier, M. (2024). Digitaler Feedbackdialog zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen in den Geistes- und Naturwissenschaften. In C. Thyssen, M. Meier, S. Becker-Genschow, T. Bruckermann, A. Finger, J. Huwer, E. Kremser, L.-J. Thoms & L. von Kotzebue (Hrsg.). Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN PLUS. (im Druck)
Schluer, J. & Meier, M. (2024). Digitale Pinnwände zur Förderung von Lerndialogen in einer interaktiven Feedbackumgebung. PatternPool (in Vorbereitung)
Meier, M. & Schluer, J. (2024). Digitale Feedbackmethoden und -werkzeuge in der Hochschullehre: Studierendenaktivierung und Lernbegleitung. Hybrid-Workshop im Rahmen der Hochschuldidaktik Sachsen, 03.12.2024, TU Dresden.
Meier, M. & Schluer, J. (2024). Digital Feedback im Dialog. Projektposter auf der Digital Learning Expo, Technische Sammlungen Dresden, 25.09.2024.
Schluer, J. & Meier, M. (2024). BEST PRACTICES AUS DER LEHRAMTSAUSBILDUNG – Ein interdisziplinärer Blick auf den Einsatz von digital-gestütztem Feedback als hochschuldidaktische Lehr-Lern-Methode (Englisch- & Biologiedidaktik). Vortrag auf der Future Education Konferenz 2024 - Empowering Learners for Tomorrow Universität Graz, 03.09. – 05.09.2024.
Kastaun, M. & Meier, M. (2024). Digitalgestütztes Feedback als Inhalt und (hochschul-) didaktische Lehr-Lern-Methode für Lernende und (angehende) Lehrkräfte. Symposium auf der Future Education Konferenz 2024 - Empowering Learners for Tomorrow Universität Graz, 03.09. – 05.09.2024.